AKD Benutzerhandbuch | 16.4.6.1 Arten von Anti-Resonanzfiltern
BiQuad
Ein BiQuad ist ein flexibler Filter, der quasi aus zwei einfacheren Filtern besteht, dem Nullpunkt (Zähler)
und dem Pol (Nenner). Tatsächlich sind die oben erwähnten, vordefinierten Filter lediglich Sonderfälle des
BiQuad.
Sowohl der Nullpunkt (Zähler) als auch der Pol (Nenner) zeigen ein flaches Frequenzverhalten bei
niedrigen Frequenzen und ein ansteigendes bei hohen Frequenzen. Die Übergangsfrequenz und die
Dämpfung müssen sowohl für den Zähler als auch für den Nenner festgelegt werden.
Mit Hilfe der Analyse des Zählers und des Nenners ist die Berechnung des Frequenzverhaltens einfach:
Wenn Zähler und Nenner in dB dargestellt werden, ist das Ansprechverhalten des BiQuad Zähler –
Nenner. Das Verständnis der Funktionsweise von Zähler und Nenner ist entscheidend, um die Erzeugung
des Frequenzverhaltens eines BiQuad verstehen zu können.
Das nachstehende Beispiel zeigt einen BiQuad-Filter, der dem Filtertyp „Vor-/Nacheilung" ähnlich ist.
Zum besseren Verständnis der Bestimmung des Frequenzverhaltens des BiQuad wurde das
Ansprechverhalten von Zähler und Nenner dargestellt. Wird der Nenner vom Zähler subtrahiert, ist das
Ergebnis das BiQuad-Ansprechverhalten.
KOLLMORGEN | Mai 2014
243