Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 16.3.1.4   Plot-Optionen
Bei Verwendung der Sinuserregung mit geringauflösenden Encodern kann eine
Hochfrequenzerregung eine Encoder-Bewegung von weniger als einem Schritt
auslösen. In diesem Fall wird für diese Erregungsfrequenz keine Bewegung des Motors
beobachtet. Folglich wird kein Datenpunkt für diese Frequenz geplottet, da die
Berechnung 0 dB für Verstärkung und -unendlich für Phase ergibt.

16.3.1.4 Plot-Optionen

Per Vorgabe ist nur der Plot für den gemessenen geschlossenen Regelkreis ausgewählt. Sie können
festlegen, welches Ansprechverhalten im Bode-Plot angezeigt wird.Markieren Sie dazu die angezeigten
Kontrollkästchen Anlage plotten, Geschl.Regelkreis plotten, Offenen Regelkreis plotten, Steuerung
plotten und Kohärenz plotten bzw. heben Sie die jeweilige Markierung auf. Die Optionen
Simul.geschl.Regelkreis, Simul.offenen Regelkreis, Simul.Steuerung und Simul.Feedbackfilter
sind nur im Bode-Plot-Modus verfügbar, nicht jedoch im PST-Modus.
Kohärenz
Die Option „Kohärenz"ist nur für Rausch- und PRB-Messungen, nicht aber für Sinuserregermessungen
verfügbar.
Kohärenz ist ein Hinweis auf die Genauigkeit der Daten. Beispielsweise bedeutet 0 dB (1 in Linearzahlen),
dass eine perfekte Kohärenz vorliegt. Eine andere Möglichkeit zur Verdeutlichung dieses Konzept ist: Für
eine Eingangseinheit erhalten Sie eine Ausgangseinheit. Kohärenz wird anhand folgender Formel
berechnet:
Dabei bedeuten:
Pxx = spektrale Leistungsdichte des Eingangssignals
Pyy = spektrale Leistungsdichte des Ausgangssignals
Pxy = Kreuzleistungsdichte des Ein- und Ausgangs
* bezeichnet eine konjugierte Zahl
Cursor
Mit der Aktivierung von Cursorn können Sie Punkte im Bode-Plot aufzeichnen, die von besonderem
Interesse sind, und eine Tabelle der Referenzpunkte in der Übersichtstabelle erzeugen. Auswahl von
Cursor im Auswahlfeld Maus Funktion (1) startet die Cursorfunktion.
KOLLMORGEN | Mai 2014
221

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-c01007-cbecAkd

Inhaltsverzeichnis