AKD Benutzerhandbuch | 20 Fehlersuche und -behebung beim AKD
20 Fehlersuche und -behebung beim AKD
Fehler können aus den verschiedensten Gründen auftreten, die von den Bedingungen in Ihrer Installation
abhängen. Die Ursachen für Fehler in Mehrachsensystemen können besonders komplex sein. Wenn Sie
einen Fehler nicht mit der nachstehenden Anleitung zur Fehlerbehebung beheben können, bietet Ihnen der
Kundendienst weitere Unterstützung.
Problem
MMI-Meldung:
Kommunikations-
fehler
Servoverstärker wird
nicht freigegeben
Motor dreht nicht
Motor schwingt
Verstärker meldet
Schleppfehler
Überhitzung des
Motors
Mögliche Ursachen
falsches Kabel verwendet– Kabel
l
an Servoverstärker oder PC
falsch eingesteckt
falsche PC-Schnittstelle gewählt
l
HW Enable nicht verdrahtet
l
HW oder SW Enable nicht
l
aktiviert
Servoverstärker gesperrt
l
Softwarefreigabe nicht eingestellt
l
Bruch in Sollwertkabel
l
Motorphasen vertauscht
l
Bremse nicht gelöst
l
Antrieb ist mechanisch blockiert
l
Motor-Polzahl falsch eingestellt
l
Fehlerhafte Konfiguration der
l
Rückführung
Verstärkung zu groß
l
(Drehzahlregler)
Schirmung des Rückführkabels
l
unterbrochen
AGND nicht verdrahtet
l
Ieff oder Ipeak zu klein
l
Strom- oder Geschwindigkeits-
l
grenzen erreicht
Beschleunigungs-
l
/Verzögerungsrampe zu lang
Motor-Nennleistung überschritten
l
Motorstrom Einstellung fehlerhaft
l
Abhilfe
Kabel in die richtigen Anschlüsse
l
am Servoverstärker und am PC
einstecken
richtige Schnittstellen wählen
l
HW Enable (X8 Pin 4)
l
anschließen
24V an HW Enable anlegen und
l
SW Enable aktivieren in
WorkBench / Fieldbus
Freigabesignal anwenden
l
Softwarefreigabe einstellen
l
Sollwertkabel prüfen
l
Motorphasensequenz korrigieren
l
Bremssteuerung prüfen
l
Mechanismus prüfen
l
Motor-Polzahl einstellen
l
Rückführung korrekt
l
konfigurieren
VL.KP reduzieren
l
(Drehzahlregler)
Rückführkabel ersetzen
l
AGND an CNC-GND
l
anschließen
Motor-/Verstärkerauslegung
l
prüfen
Prüfen, dass IL.LIMITN,
l
IL.LIMITP, VL.LIMITN oder
VL.LIMITP den Verstärkerbetrieb
nicht einschränken
DRV.ACC/DRV.DEC verringern
l
Motor-/Verstärkerauslegung
l
prüfen
Dauer- und Spitzenstromwerte
l
des Motors korrekt einstellen
KOLLMORGEN | Mai 2014
312