Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeitung Der Befehlspuffer - Kollmorgen AKD-C01007-MCEC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 12.2.2 Bearbeitung der Befehlspuffer
Die Grafik unten veranschaulicht die Architektur der Puffer.
Verfügbare Buffer in AKD:

12.2.2 Bearbeitung der Befehlspuffer

Die Puffer sind standardmäßig leer. Jede Seite des Puffers kann maximal 128 Zeichen enthalten
(inklusive Parameter und Wert). Über den Befehlspuffer-Editor können Sie die Befehlsfolge in den
digitalen Eingangspuffer eingeben. Sie können die Befehlsfolge in den „Low"-Befehlspuffer (DIN.LCMDx)
oder den „High"-Befehlspuffer (DIN.HCMDx) eingeben und diese Einstellungen im Servoverstärker
speichern.
Öffnen Sie zum Bearbeiten des Befehlspuffers die Ansicht Digitale E/A und wählen Sie für Digitaler
Eingangsmodus die Option 9 – Befehlspuffer.
Das Feld Param listet die verfügbaren Befehlspuffer auf. Wählen Sie die Nummer des gewünschten
Befehlspuffers für den DIN. Diese Nummer bestimmt das Schlüsselwort DINx.PARAM. Wenn Sie mit
der Maus über das Feld Param fahren, zeigt der Tooltipp den aktuellen Inhalt des „Low"- und des „High"-
Befehlspuffers im Servoverstärker an.
Klicken Sie zum Bearbeiten des gewählten Befehlsspeichers auf Bearbeiten. Daraufhin erscheint der
Bildschirm des Befehlspuffer-Editors.
126
KOLLMORGEN | Mai 2014

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-c01007-cbecAkd

Inhaltsverzeichnis