AKD Benutzerhandbuch | 13.5.4.1 Konfiguration der Modulo-Achse in WorkBench
läuft ein gegebener Positionswert am Ende des Modulo-Bereichs über und kehrt zum Beginn des Modulo-
Bereichs zurück. Dieses Verhalten hat Auswirkungen auf einige Servoverstärker-Funktionen, die bei
aktivierter Modulo-Funktion mit moduloskalierten Positionsvariablen arbeiten.
Die Abbildung unten veranschaulicht den Verlauf des Ist-Positionswerts (PL.FB) für lineare Skalierung
und Modulo-Skalierung, wenn sich der Motor kontinuierlich in eine positive Richtung bewegt:
13.5.4.1 Konfiguration der Modulo-Achse in WorkBench
Sie können die Modulo-Achse in der Modulo-Ansicht in WorkBench konfigurieren.
Schaltfläche / Feld
Modulofunktion
Beginn/Ende des Bereichs Legt Beginn und Ende des Modulo-Bereichs fest
Richtung für absoluten
Fahrauftrag
Positionsrückführung
13.5.4.2 Konfiguration der Modulo-Achse über das Terminal
Sie können folgende Parameter verwenden, um die Modulo-Achsfunktion zu konfigurieren:
Beschreibung
Freigabe oder Deaktivierung von Modulo
(PL.MODPEN (S. 1009)
(PL.MODP1 (S. 1003), PL.MODP2 (S. 1005)).
Legt die Richtung eines absoluten Fahrauftrags bei
aktivierter Modulo-Funktion fest. Die Richtung kann
auf immer positiv oder immer negativ eingestellt
werden. Der Modus „Kürzeste Distanz" legt die
kürzeste Distanz zum Zielpunkt und die Bewegung
in diese Richtung fest. Der Modus „Im Bereich"
erzeugt eine Bewegung in die Richtung, die es dem
Motor erlaubt, innerhalb des definierten
Skalenbereichs zu bleiben, sodass es zu keinem
Überlauf kommt. Der Modus „Kürzeste Distanz"
wird häufiger verwendet als der Modus „Im Bereich".
(PL.MODPDIR (S. 1007))
Lesen und Anzeige der Positionsrückführung (PL.FB
(S. 992))
KOLLMORGEN | Mai 2014
157