AKD Benutzerhandbuch | 12.1.4 Digitalausgänge
Software-Grenze erreicht wird. Software-Grenzen werden in der Ansicht Grenzwerte eingestellt. Im
Fenster Grenzwerte ist Position 0 der Positionsgrenzwert für negativen Verfahrweg und Position 1 der
Positionsgrenzwert für positiven Verfahrweg.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 3-MT in Position: Wenn die Bewegung eines Fahrauftrags beendet ist, die Trajektorie Null
erreicht und keine nachfolgenden Fahraufträge anliegen, wird die Bewegung als abgeschlossen
betrachtet, und der Ausgang wird aktiviert, wenn die Istposition innerhalb von „target_position_area" liegt
wobei „target_position_area" Folgendem entspricht:
target_position_area = motion_task_target_position +/- MT.TPOSWND
Modus 3 und Modus 17 (MT in Position) sind meist identisch. Modus 17 löst aus, sobald sich die Last im
Positionsfenster befindet, während Modus 3 mit der Überwachung des Fensters wartet, bis die Trajektorie
beendet ist. Modus 17 signalisiert infolgedessen eventuell schneller, und es könnte zeitweise zu einem
„Herausprellen" aus dem Fenster kommen.
Modus 4 - Positionsfehler-Überwachung: Dieser Ausgangsmodus erzeugt ein High-Signal, wenn der
Absolutwert des Positionsfehlers unter dem Wert liegt, der in das Feld für Zusatzparameter eingegeben
wurde, und der Servoverstärker freigegeben ist.
-DOUx.PARAM < PL.ERR < DOUTx.PARAM
Modus 5-Position größer als X: Wenn die Position größer ist als der Wert, der im Eingabefeld
eingegeben wird, wird der Ausgang aktiviert.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 6-Position kleiner als X: Wenn die Position kleiner ist als der Wert, der im Eingabefeld
eingegeben wird, wird der Ausgang aktiviert.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 7-Warnung: Der Ausgang wird aktiviert, wenn der Verstärker eine Warnung (n) generiert.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 8-Enable: Der Ausgang wird aktiviert, wenn der Servoverstärker freigegeben (Enable) ist.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 9: Reserviert.
Modus 10-Motorbremse: Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Motorbremse gelöst ist (Bremsspannung
wird ausgegeben, der Motor dreht frei). Dieser Ausgangsmodus erzeugt ein Low-Signal, wenn eine
Bremse betätigt wird (d. h. wenn die Bremse nicht mehr angesteuert wird).
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 11-Verstärker Fehler: Der Ausgang wird aktiviert, wenn der Verstärker einen Fehler meldet.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 12-Absolute Geschwindigkeit größer als X: Wenn die absolute Geschwindigkeit größer ist als
der Wert, der im Eingabefeld eingegeben wird, wird der Ausgang aktiviert. Verwenden Sie
DOUTx.PARAM zur Einstellung von x.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 13-Absolute Geschwindigkeit kleiner als X: Wenn die absolute Geschwindigkeit kleiner ist als
der Wert, der im Eingabefeld eingegeben wird, wird der Ausgang aktiviert.
Verwenden Sie DOUTx.PARAM zur Einstellung von x.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 14-Referenzfahrt abgeschlossen: Der Ausgang gibt ein High Signal aus, wenn die
Referenzierung abgeschlossen ist.
Dieser Modus ist nur für Betriebsart 2 (Position) und Sollwertquelle 0 (Service) gültig.
Modus 15- PLS.STATE Bits ODER verbunden: Der Ausgang wird aktiviert, wenn mindestens eines
der PLS.STATE Bits auf High gesetzt ist (PLS ist aktiv) und das entsprechende Bit im Parameter
KOLLMORGEN | Mai 2014
119