Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 12.1.4 Digitalausgänge
Beispiel 1
DINx.PARAM = 513 = 0x0201
Die gemessene Analogeingangsspannung wird bei steigender Flanke des verknüpften Digitaleingangs mit
einem Faktor von 1 multipliziert.
Die gemessene Analogeingangsspannung wird bei abfallender Flanke des verknüpften Digitaleingangs
mit einem Faktor von -1 multipliziert.
Beispiel 2
DINx.PARAM = 256 = 0x0100
Die gemessene Analogeingangsspannung wird bei steigender Flanke des verknüpften Digitaleingangs mit
einem Faktor von 0 multipliziert.
Die gemessene Analogeingangsspannung wird bei abfallender Flanke des verknüpften Digitaleingangs
mit einem Faktor von 1 multipliziert.
Beispiel 3
DINx.PARAM = 1540 = 0x0604
Die gemessene Analogeingangsspannung wird bei steigender Flanke des verknüpften Digitaleingangs mit
einem Faktor von 1 multipliziert. Zusätzlich löst die steigende Flanke am verknüpften Eingang ein
Software-Enable ähnlich dem Befehle DRV.EN aus.
Die gemessene Analogeingangsspannung wird bei abfallender Flanke des verknüpften Digitaleingangs
mit einem Faktor von 0 multipliziert. Zusätzlich löst die abfallende Flanke am verknüpften Eingang ein
Software-Disable ähnlich dem Befehl DRV.DIS aus.
Modus 25: Kontrollierter Stopp ohne Wiederaktivierung.
Nach einem kontrollierten Stopp wird der Verstärker nicht wieder freigegeben, wenn ein High-Signal
anliegt. Stattdessen muss der Verstärker vom Benutzer freigegeben werden.
Modus 26: Bewegung unterbinden
Die aktuelle Bewegung wird gestoppt, weitere Bewegungen werden unterbunden, der Antrieb bleibt
jedoch aktiviert. Die Achse verzögert mit der Bremsbeschleunigung CS.DEC (S. 506).
Bewegung wird unterbunden, wenn DRV.MOTIONDISSOURCES = 1.
12.1.4 Digitalausgänge
Digitaleingänge können je nach gewünschter Funktion auf verschiedene Modi gesetzt werden. Diese
Funktionen werden nachfolgend erläutert.
Modus 0-Benutzer (Vorgabe = 0): Der Ausgangsstatus wird durch den Benutzer oder den Feldbus
bestimmt. Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 1-Netz bereit: Der Ausgangsmodus erzeugt ein High-Signal, wenn die DC-Busspannung des
Servoverstärkers über dem Pegel für Unterspannungsfehler und unter dem Pegel für
Überspannungsfehler liegt. Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und
Sollwertquelle.
Modus 2-Software-Grenze: Dieser Ausgang wird bei Erreichen der Software-Grenzpositionen aktiviert.
Dieser Ausgang erzeugt ein High-Signal, wenn eine Software-Grenze durch Bewegung in Richtung dieser
118
KOLLMORGEN | Mai 2014
Bei Überlastung eines Ausgangs (> 100 mA) schaltet sich dieser ab (ohne Anzeige in
WorkBench) und bleibt abgeschaltet, bis eines der folgenden Ereignisse eintritt:
Die Spannungsversorgung des Ausgangs wird abgeschaltet.
l
Der Ausgang wird von der Firmware ausgeschaltet.
l
Die 24-V-Versorgung des AKD wird aus- und wiedereingeschaltet.
l
Besteht die Überlastbedingung nach wie vor, schaltet sich der Ausgang nicht ein.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-c01007-cbecAkd

Inhaltsverzeichnis