Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Homing Mode 15: Nächste Feedback Nullstelle Finden; Verwendung Von Referenzfahrten: Erweitert; Zugehörige Parameter Und Befehle; Fahraufträge - Kollmorgen AKD-C01007-MCEC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | Homing Mode 15: Nächste Feedback Nullstelle finden
Homing Mode 15: Nächste Feedback Nullstelle finden
Diese Referenzfahrt ist ähnlich Homing Mode 7 (suche Nullwinkel), jedoch wird die Fahrt hier beim
nächsten Polpaar beendet, wenn das Feedback mehr als ein Polpaar besitzt.
Wenn das Feedback nur 2 Pole besitzt (1 Polpaar), arbeitet dieser Modus exakt wie
Homing Mode 7.

14.1.4 Verwendung von Referenzfahrten: Erweitert

Die verschiedenen Referenzfahrtmethoden des AKD bieten zahlreiche Optionen zur Einstellung des
Referenzpunkts. Beachten Sie bei der Verwendung von Methoden mit Referenzfahrt-Schaltern und
Endschaltern die Hinweise im Abschnitt „Eingang/Ausgang" zur ordnungsgemäßen Verdrahtung.
Zugehörige Parameter und Befehle
HOME Parameters (S. 788)
PL.FB (S. 992)
CAP0.MODE, CAP1.MODE (S. 487): Legt die Index-Erfassungsmethode fest.
Zugehörige Themen
  Digitale Eingänge und Ausgänge (S. 112)
DIN Parameters (S. 513)
DOUT Parameters (S. 543)
14.2
Fahraufträge
14.2.1 Übersicht
Der AKD hat verschiedene Möglichkeiten Bewegungen zu steuern, die in WorkBench"Fahraufträge"
genannt werden. Sie können einen Eingang direkt mit einem Fahrauftrag verknüpfen, Eingänge als BCD -
Verweise festlegen und als Befehl über die Ethernet-Verbindung ausführen oder einen Fahrauftrag
automatisch als Ergebnis eines anderen Fahrereignisses ausführen lassen. Sie können außerdem einen
Fahrauftrag oder eine Folge von Fahraufträgen über die Bildschirmseite „Fahrauftrag"konfigurieren, die im
Fenstert „Einstellungen" geöffnet wird. Im Fenster „Fahrauftrag" können Sie zahlreiche Parameter für eine
bestimmte Bewegung ändern; dazu gehören Profil, Bewegungsart, Geschwindigkeit, Distanz und
Beschleunigungsgrenzwerte.
Fahraufträge werden von AKD SynqNet nicht unterstützt.
14.2.2 Eingabetabelle für Fahraufträge
Fahraufträge können auf einfache Weise mit Hilfe der Fahrauftrags-Tabelle eingegeben und bearbeitet
werden. In dieser Tabelle können Sie ähnlich wie in einem Excel-Arbeitsblatt spezielle Fahraufträge
eingeben und bearbeiten, Aufträge hinzufügen und löschen. Die auf diese Weise erstellte Datentabelle
KOLLMORGEN | Mai 2014
175

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-c01007-cbecAkd

Inhaltsverzeichnis