Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD-C01007-MCEC Benutzerhandbuch Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 12.1.4 Digitalausgänge
DOUTx.PARAM ebenfalls auf High gesetzt wurde. Der Befehl DOUTx.PARAM verbindet die
PLS.STATE Bits mit dem Digitalausgang selbst und fungiert somit als Freigabemaske.
In Modus 15 werden die Parameter DOUTx.PARAM auf der Bildschirmseite "Programmierbare
Endschalter" im Bereich Digitale Ausgänge eingestellt. Siehe   Programmierbarer Endschalter (S. 134).
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Beispiel
|<- Bit 7 bis 0 ->|
DOUT1.PARAM = 23 = 0b 0 0 0 1 0 1 1 1 (Binärcode)
Digitalausgang 1 ist aktiv, wenn Bit 0 oder Bit 1 oder Bit 2 oder Bit 4 von PLS.STATE auf High gesetzt ist.
Alle anderen Bits in PLS.STATE werden auf Grund der Einstellung von DOUT1.PARAM nicht vom
digitalen Ausgangsmodus berücksichtigt. Verwenden Sie in diesem besonderen digitalen
Ausgangsmodus keine Dezimalstellen für den Parameter DOUTx.PARAM.
Modus 16 - Befehlspuffer Aktiv: Der Ausgang wird aktiv, wenn die Befehle im Befehlspuffer eines
digitalen Eingangs ausgeführt werden.
Modus 17 - Reserviert
Modus 17 - MT In Position: Der Ausgang wird aktiviert, wenn der Positionswert das InPositionsfenster
erreicht hat und kein Folgefahrauftrag ansteht. Die Fenstergröße für die Zielposition des Fahrauftrags
kann über den Parameter MT.TPOSWND zugewiesen werden.
target_position_area = motion_task_taget_position +/- MT.TPOSWND
Modus 3 und Modus 17 (MT in Position) sind meist identisch. Modus 17 löst aus, sobald sich die Last im
Positionsfenster befindet, während Modus 3 mit der Überwachung des Fensters wartet, bis die Trajektorie
beendet ist. Modus 17 signalisiert infolgedessen eventuell schneller, und es könnte zeitweise zu einem
„Herausprellen" aus dem Fenster kommen.
Modus 20 – Kontrollierter Stopp aktiv: Dieser Ausgang erzeugt ein High-Signal, wenn kein
kontrollierter Stopp aktiv ist. Wenn ein kontrollierter Stopp ausgeführt wird, wechselt das Signal auf Low
und bleibt Low bis der kontrollierte Stopp beendet ist.
Modus 21 – Fehler sperrt die Endstufe sofort: Dieser Ausgangsmodus liefert ein Low Signal, wenn ein
Fehler die Leistungsendstufe direkt sperrt oder wenn der Hardware Enable Eingang nicht angesteuert ist
(Low). Der Ausgang bleibt auf Low solange der Fehler vom Anwender nicht gelöscht wird oder kein
Hardware Enable Signal anliegt.
Modus 22 – Status Einschaltrelais: Dieser Ausgang erzeugt ein Low Signal, wenn das Einschaltrelais
offen ist. Dieser Ausgangsmodus erzeugt ein High-Signal, wenn das Einschaltrelais geschlossen ist.
Übersicht über die Abhängigkeiten von Betriebsart und Sollwertquelle
DINx.MODE
0
1
2
3
4
120
KOLLMORGEN | Mai 2014
Modusbeschreibung
Aus
Fehler-Reset
Starte Motion Task
Motion Task Auswahlbit
Motion Task Auswahl Start
OPMODE
Befehlsquelle
alle
alle
alle
alle
2-Position
0-Service
2-Position
0-Service
2-Position
0-Service

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-c01007-cbecAkd

Inhaltsverzeichnis