AKD Benutzerhandbuch | 12.9 Kontrollierter Stopp
Statusdiagramm für kontrollierten Stopp
Blockschaltbild für kontrollierten Stopp
12.9 Kontrollierter Stopp
Bei einem kontrollierten Stopp wird die Antriebsbewegung schrittweise zum Stillstand gebracht. Der
Servoverstärker sendet Drehzahl=0 zum Motor. Der Motor bremst entsprechend dem vorgeschriebenen
Verzögerungswert (CS.DEC (S. 506)).
Ein kontrollierter Stopp kann auf vier drei Wegen erfolgen:
Der Benutzer konfiguriert einen programmieren Digitaleingang mit Hilfe von DINx.MODE auf
l
Modus 13. Bei Anwendung von
kontrollierten Stopp gesetzt.
Eine Steuerung bzw. der Benutzer (über das WorkBenchTerminal-Fenster) initiiert einen Befehl zur
l
Deaktivierung der Software (DRV.DIS).
Der CANopen PDO wird auf 3442 gesetzt.
l
CANopen Eigenschaft Wert
Index/Subindex
Datentyp
Zugriff
PDO mappable
Beschreibung
ASCII Objekt
140
KOLLMORGEN | Mai 2014
DIN1.MODE 13
beispielsweise wird Digitaleingang 1 auf
3442/0
Unsigned 8
W/O
N/A
Kontrollierter Stopp