AKD Benutzerhandbuch | 12.5 Elektronisches Getriebe
AOUT.MODE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12.5 Elektronisches Getriebe
12.5.1 Übersicht
Elektronisches Getriebe ist die Umschreibung für das Senden eines Positionsbefehls in Form eines
digitalen Impulses an den AKDServoverstärker. Stecker X9 dient zur Regelung des Servoverstärkers
über ein A/B-Signal, Impuls und Richtung (auch als Schritt- und Richtung bezeichnet) oder einen
CW/CCW-Befehl. Eine gängige Anwendung für das elektronische Getriebe ist der Einsatz von Servos mit
einer Schrittsteuerung oder die Verkettung (Daisy Chain) mehrerer AKD Servoverstärker als Slave-
Verstärker mit einem Master-Verstärker.
Zur Steuerung eines AKD mit elektronischem Getriebe muss die Sollwertquelle (DRV.CMDSOURCE)
auf 2-Elektronisches Getriebe und die Betriebsart (DRV.OPMODE) auf 2-Position Mode gesetzt sein.
Die Eingangsmodi von Stecker X9 dienen zur Konfiguration des AKD für die Nutzung des elektronischen
Getriebes.
130
KOLLMORGEN | Mai 2014
Beschreibung
Ist-Geschwindigkeit Das analoge Signal beschreibt die aktuelle
Geschwindigkeit (VL.FB).
Geschwindigkeitsfehler Das analoge Signal beschreibt den
Geschwindigkeitsfehler.
Geschwindigkeits-Sollwert. Das analoge Signal beschreibt den
Geschwindigkeits-Sollwert.
Ist-Strom Das analoge Signal beschreibt den Iststrom.
Strom-Sollwert. Das analoge Signal beschreibt den Strom-Sollwert.
Ist-Position Das analoge Signal beschreibt die aktuelle Position.
Positionsfehler Das analoge Signal beschreibt den Positionsfehler.
Dreick-Signal (Sägezahn). Das analoge Signal ist eine Dreieckwelle
(Sägezahnmuster).
Debugging-Modus In diesem Modus kann der Benutzer eine Verstärkervariable
definieren, die über den analogen Ausgang (AOUT.VALUEU) überwacht
werden soll.
Ungefilterte Ist-Geschwindigkeit (VL.FBUNFILTERED)
Gefilterte Ist-Geschwindigkeit - 10Hz Tiefpass (VL.FBFILTER)