AKD Benutzerhandbuch | 16.4.6.1 Arten von Anti-Resonanzfiltern
Notch
Ein Notch-Filter ändert die Verstärkung bei einer spezifischen Frequenz. Sie können die Frequenz
festlegen, bei der die Verstärkung geändert wird (Frequenz (Hz)), die Breite des Frequenzbereichs
bestimmen, bei dem der Einschnitt stattfindet (Q), und definieren, um wie viel sich die Verstärkung ändert
(Notch-Tiefe (dB)).
Zur Festlegung eines Notch-Filters müssen Sie die Frequenz (Hz), Tiefe (dB) und Breite (Q) des Notch
bestimmen. Klicken Sie hierzu auf den Geschwindigkeitsregelkreis, wie im nachstehenden Beispiel
gezeigt:
Klicken Sie auf „Geschwindigkeitsregelkreis"(1), wählen Sie dann die Registerkarte „AR1"(2). Im
Dropdown-Feld „Filtertyp"wählen Sie „Notch"(3) und geben schließlich die gewünschte Frequenz, Tiefe
und den Q-Wert des Notch-Filters (4) ein.
242
KOLLMORGEN | Mai 2014