AKD Benutzerhandbuch | Homing Mode 3: Referenzieren auf Endschalter mit Index
zuzüglich der Distanz zum mechanischen Nullwinkel der Rückführeinheit gemäß der aktuellen
Richtung gesetzt.
4. Der Motor fährt in die Referenzposition (HOME.P). Außerdem wird der Distanz-Offset der
Bewegung (sofern vorhanden) angewandt, der sich im mechanischen Nullwinkel der
Rückführeinheit befindet.
Die Werte für Distanz und Position können wie für Homing Mode 0 beschrieben verwendet werden.
Beispiel für Homing Mode 2
Verwenden Sie den positiven Schalter für Ende des Verfahrweges als Referenzpunkt und führen Sie dann
eine Bewegung zum Nullwinkel des Motors durch.
1. Verwenden Sie den positiven Schalter für Ende des Verfahrweges als Referenzpunkt und führen
Sie dann eine Bewegung zum Nullwinkel des Motors durch.
2. Wählen Sie „Modus 2" im Dropdown-Feld.
3. Wählen Sie die positive Richtung.
4. Sobald Sie „Start"gewählt haben, bewegt sich der Motor, bis er den positiven Schalter für das Ende
des Verfahrweges erreicht hat.
5. Sobald der Schalter ausgelöst wird, fährt der Motor in entgegengesetzter Richtung bis zu seinem
Nullwinkel.
Homing Mode 3: Referenzieren auf Endschalter mit Index
Hier werden zunächst die gleichen Schritte wie bei der Referenzierung auf Endschalter
durchgeführt.Danach wird die Bewegung fortgesetzt, um den Index-Impuls des Motors zu finden. Diese
Methode kann nur mit Rückführeinheiten durchgeführt werden, die über einen Index-Impuls verfügen,
z. B. Inkrementalgeber und analoge Sinus-Encoder mit einem Indexkanal (Wahl des Rückführungstyps
10, 11, 20, 21). Voraussetzung für diese Methode ist, dass der Erfassung-Modus im Home-Bildschirm
eingeschaltet ist. Wenn Mode 3 ausgewählt ist, wird die Schaltfläche Erfassung einstellen angezeigt
(siehe nachstehenden Pfeil). Klicken Sie auf Erfassung einstellen, um die Positionserfassung richtig für
eine ordnungsgemäße Referenzfahrt mit einem Index-Impuls einzustellen.
Nach Auslösung der Referenzfahrt wird folgende Routine durchgeführt:
166
KOLLMORGEN | Mai 2014
Bei einer Referenzfahrt zu einem Endschalter muss dieser im ausgelösten Zustand
verbleiben, während der Motor auf Null abbremst und zurückfährt. Eine sehr geringe
Beschleunigungsrate in Kombination mit einer hohen Annäherungsgeschwindigkeit
kann zu Überschießen des Schalters und somit seiner Aktivierung führen. Diese Aktion
löst einen Referenzierungsfehler aus.