Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:

Werbung

®
AKD
Central Power Supply
Betriebsanleitung
Ausgabe: C, Dezember 2014
Gültig für AKD-C, Hardware Revision A
Bestellnummer 903-200019-00
Übersetzung des Originaldokumentes
Bewahren Sie alle Anleitungen während der gesamten Nutzungsdauer
des Produkts als Produktkomponente auf. Händigen Sie alle Anleitungen
künftigen Anwendern/Besitzern des Produkts aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kollmorgen AKD

  • Seite 1 ® Central Power Supply Betriebsanleitung Ausgabe: C, Dezember 2014 Gültig für AKD-C, Hardware Revision A Bestellnummer 903-200019-00 Übersetzung des Originaldokumentes Bewahren Sie alle Anleitungen während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts als Produktkomponente auf. Händigen Sie alle Anleitungen künftigen Anwendern/Besitzern des Produkts aus.
  • Seite 2 Gedruckt in Deutschland Dieses Dokument ist geistiges Eigentum von Kollmorgen. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von Kollmorgen reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder ver- breitet werden .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.3 Konformität mit EG Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit 5 Produktidentifizierung 5.1 Lieferumfang 5.2 Typenschild 5.3 Typenschlüssel 6 Technische Beschreibung und Daten 6.1 Die AKD-C zentrale Spannungsversorgung 6.2 Mechanische Daten 6.3 Elektrische Daten 6.4 Sicherungen 6.4.1 Sicherungen für Leistungsversorgung 6.4.2 Sicherung für externen Bremswiderstand 6.5 Umgebungsbedingungen, Belüftung und Einbaulage...
  • Seite 4 8.3.2.2 Ethernet Stecker X10, X11, X18 8.3.2.3 DC Power Stecker X20A, X21A (Kabel CCNCN1) 8.3.2.4 Lokale Feldbus Stecker X20B, X21B (Kabel CCNCN1) 8.4 Topologie eines dezentralen Antriebssystems 8.4.1 Systemgrenzen 8.4.2 Beispiel für einen AKD-C 8.4.3 Beispiel für mehrere AKD-C 8.5 Verdrahtung 8.6 Anschlüsse 8.6.1 Steckerzuordnungen...
  • Seite 5 AKD-C Betriebsanleitung | Inhaltsverzeichnis 8.6.2 Anschlussbild 8.7 Anschluss der Spannungsversorgung 8.7.1 Anschluss an verschiedene Versorgungsnetze 8.7.2 Anschluss an die Netzversorgung (X12) 8.7.2.1 Dreiphasiger Anschluss 8.7.3 24 VDC Versorgungsspannung (X13) 8.8 Zwischenkreis (X14) 8.8.1 Bremswiderstand (X14) 8.8.1.1 Interner Bremswiderstand 8.8.1.2 Externer Bremswiderstand 8.8.2 Kondensator Module (X14)
  • Seite 6 AKD-C Betriebsanleitung | Inhaltsverzeichnis 9.3.2 IP-Adresse einstellen 9.3.3 Verbindungen überprüfen 9.3.4 WorkBench Installieren und starten 9.3.5 Servoverstärker mit dem Setup-Assistenten freigeben 9.4 Fehler und Warnmeldungen 9.5 Fehlersuche und -behebung beim AKD-C 10 Stichwortverzeichnis Kollmorgen | Dezember 2014...
  • Seite 7: Allgemeines

    AKD-C Betriebsanleitung | 2   Allgemeines 2 Allgemeines 2.1 Über diese Betriebsanleitung 2.2 Hinweise für die Online-Ausgabe (PDF-Format) 2.3 Hinweise für die gedruckte Ausgabe (Papierversion) 2.4 Verwendete Symbole 2.5 Verwendete Abkürzungen 2.6 Verwendete Normen Kollmorgen | Dezember 2014...
  • Seite 8: Über Diese Betriebsanleitung

    Sie von der Kollmorgen Website (www.kollmorgen.com) herunterladen. Weitere Dokumente auf der beiliegenden DVD: Projektierungsanleitung für Dezentrale Antriebssysteme: beschreibt den Aufbau eines dezentralen Antriebssystems mit AKD-C und AKD-N. Es liefert Hinweise für die Sys- temtopologie, Kühlung und Optimierung der Systemleistung. Dieses Dokument erscheint voraussichtlich im April 2015.
  • Seite 9: Verwendete Symbole

    AKD-C Betriebsanleitung | 2   Allgemeines 2.4 Verwendete Symbole Symbol Bedeutung Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tode oder zu schweren, irreversiblen Verletzungen führen wird. GEFAHR Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tode oder zu schweren, irreversiblen Verletzungen führen kann.
  • Seite 10: Verwendete Abkürzungen

    Speichermedium (Festplatte, CDRom, DVD) EEPROM Elektrisch löschbarer programmierbarer Speicher Elektromagnetische Verträglichkeit Kollmorgen Automation Suite KAS IDE Entwicklungsumgebung (Kollmorgen Automation Suite Integrated Development Environment) benötigt für AKD PDMM Gerätevarianten Leuchtdiode Niederwertiges Byte (oder Bit) Höchstwertiges Byte (oder Bit) Nullimpuls OSSD Output signals Switching Device...
  • Seite 11: Verwendete Normen

    AKD-C Betriebsanleitung | 2   Allgemeines 2.6 Verwendete Normen Standard Inhalt EN 4762 Zylinderschrauben mit Innensechskant ISO 11898 Strassenfahrzeuge — Controller area network (CAN) EN 12100 Sicherheit von Maschinen: Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze EN 13849 Sicherheit von Maschinen: Sicherheitsrelevante Teile von Steuerungen EN 60085 Elektrische Isolierung –...
  • Seite 12: Sicherheit

    AKD-C Betriebsanleitung | 3   Sicherheit 3 Sicherheit 3.1 Das sollten Sie beachten 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 3.4 Handhabung Kollmorgen | Dezember 2014...
  • Seite 13: Das Sollten Sie Beachten

    Gefahr von tödlichen oder schweren Verletzungen für Personen, die in der Maschine arbeiten. Wenn der Parameter DRV.ENDEFAULT eines AKD-N auf 1 gesetzt ist, warnen Sie an der Maschine mit einem Warnschild (Warnung: Automatischer Wiederanlauf nach Einschalten!) und stellen Sie sicher, dass ein Einschalten der Netzspannung nicht möglich ist, während sich Personen im gefährdeten Bereich der Maschine aufhalten.
  • Seite 14 Vorschriften möglich. Fehlerstrom Schutzschalter oder Überwachungsgeräte! AKD-C mit AKD-N kann einen Gleichstrom im Schutzerdungsleiter verursachen. Wo für den Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder ein Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM) verwendet wird, ist auf der Strom- versorgungsseite des AKD-C nur ein RCD oder RCM vom Typ B zulässig.
  • Seite 15: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestandteile dieser Anlagen oder Maschinen betrieben werden können. Der Maschinenhersteller muss eine Risikobeurteilung für die Maschine erstellen. Wenn die AKD-C Geräte in Maschinen oder Anlagen eingebaut werden, darf das Gerät nicht verwendet werden, bis sichergestellt wurde, dass die Maschine oder Anlage die regionalen Richtlinien erfüllt.
  • Seite 16: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bereiche Umgebungen korrosiven und/oder elektrisch leitenden Säuren, alkalischen Lösungen, Ölen, Dämpfen Schiffe oder Offshore-Anwendungen Verdrahtung des Systems mit Hybridkabeln anderer Hersteller als Kollmorgen ist nicht erlaubt. Verändern von Kollmorgen Kabeln oder Steckern ist nicht erlaubt. Kollmorgen | Dezember 2014...
  • Seite 17: Handhabung

    AKD-C Betriebsanleitung | 3   Sicherheit 3.4 Handhabung 3.4.1 Verpackung Die AKD-C Verpackung besteht aus recyclingfähigem Karton mit Einsätzen und einem Auf- kleber auf der Außenseite der Verpackung. MODELL Verpackungsmaße Gesamtgewicht (kg) (mm) HxBxL (kg) AKD-C01007 125 x 410 x 295 3.4.2 Transport...
  • Seite 18: Demontage

    4. Ausbauen: Entfernen Sie den AKD-C. 3.4.6 Reparatur und Entsorgung Nur der Hersteller kann den AKD-C reparieren. Öffnen des Gerätes bedeutet Verlust der Gewährleistung. Bauen Sie das Gerät wie unter " Demontage" (➜ S. 18) beschrieben aus und senden Sie es in der Originalverpackung an den Hersteller (siehe folgende Tabelle). Die Transportkosten muss der Versender tragen.
  • Seite 19: Zulassungen

    AKD-C Betriebsanleitung | 4   Zulassungen 4 Zulassungen 4.1 Konformität mit UL/cUL 4.2 Konformität mit EG Niederspannungsrichtlinie und EMV Richtlinie 4.3 Konformität mit EG Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit Kollmorgen | Dezember 2014...
  • Seite 20: Konformität Mit Ul/Cul

    Abweichungen von der in dieser Dokumentation beschriebenen Konfiguration und Installation bedeutet, dass der Nutzer für die Durchführung von neuen Messungen verantwortlich ist, um die Konformität mit den gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen. Kollmorgen erklärt die Konformität der Geräteserie AKD-C01007 mit den folgenden Richt- linien: EG Richtlinie 2006/95/EC, Niederspannungsrichtlinie...

Diese Anleitung auch für:

Akd-nAkd-c

Inhaltsverzeichnis