Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Motorspitzenenergie Und Der Größe Des Bremswiderstands - Kollmorgen AKD-C01007-MCEC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 7.2.3 Berechnung der Motorspitzenenergie und der Größe des Bremswiderstands
Die Wähle Widerstand Auswahlliste enthä#lt vordefinierte Widerstände für Ihr Gerät. Wählen Sie das
passende Modell. Der Servoverstärker füllt die restlichen Felder automatisch aus. Wenn Sie keinen
Standard-Widerstand verwenden, wählen Sie <Benutzerdefiniert> und geben Sie die entsprechenden
Werte für Ihren Bremswiderstand ein.
Wenn Sie keinen Standard-Widerstand verwenden, wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst von KOLLMORGEN, um zu prüfen, dass dieser Widerstand
für Ihr System geeignet ist.
7.2.3 Berechnung der Motorspitzenenergie und der Größe des Bremswiderstands
Um festzustellen, ob Ihr System einen Bremswiderstand benötigt, müssen Sie die während der
Verzögerung vom Motor erzeugte kinetische Spitzenenergie sowie die Dauerrückspeiseenergie des
Motors berechnen. Wenn diese Energie die Kapazität des Servoverstärkers überschreitet, benötigen Sie
einen Bremswiderstand. In vielen Fällen ist kein solcher Bremswiderstand erforderlich, da die Spitzen-
oder Dauerbremsenergie die Verstärkerkapazität nicht überschreitet.
Für die Berechnung der kinetischen Spitzenenergie müssen mehrere Faktoren bekannt sein, die Einfluss
auf die Energieerzeugung in einem Antriebssystem haben:
Lastträgheitsmoment
l
Motorträgheitsmoment
l
Motorgeschwindigkeit, bei der die Verzögerung einsetzt
l
Benötigte Verzögerungszeit
l
Mit Hilfe einer Überschlagsrechnung können Sie Bemessungswerte des Bremswiderstands für Ihre
spezifische Anwendung berechnen. Die Berechnungsgrundlagen finden Sie in unserem Produkt-WIKI auf
der Seite
http://www.wiki-kollmorgen.eu/wiki/tiki-index.php?page=Berechnung+der+Bremsleistung
KOLLMORGEN | Mai 2014
66

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-c01007-cbecAkd

Inhaltsverzeichnis