Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MTX Funktionsbeschreibung Seite 432

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MTX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

400/789
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Werkzeugorientierung und Orientierungsbewegung
Relevante NC-Funktionen
and Controls
Orientierungs‐
Bahnkurve der Orientie‐
bewegung
rungsvektorspitze
Linear
auf Breitenkreis
Vektor
auf Großkreis
(geringere Krümmung
als beimBreitenkreis)
Abb.18-23:
Vergleich der Orientierungsbewegung
Coord(<i>)
Achstransformation i aktivieren.
Raumkoordinatenprogrammierung ist nur im Zusammenhang
mit einer aktiven Achstransformation i möglich.
Es dürfen keine Achsadressen programmiert werden, die durch
das Umschalten auf Raumkoordinaten betroffen sind.
i: Nummer der zu aktivierenden Achstransformation.
Coord(0)
Achstransformation und damit Raumkoordinatenprogrammie‐
rung deaktivieren.
Programmierung der linearen Orientierung mit 2 Alternativen:
Orientierung mit den beiden ersten Eulerwinkeln (Richtungswin‐
phi<
> theta<
>
keln)
[4..5] festgelegt).
Programmierung ist nur absolut in Grad möglich.
Beispiel: G1 x10 y50 z30 phi90 theta90
O(<
>,<
>)
siehe Angaben mit phi<
Beispiel: G1 x10 y50 z30 O(90,90)
Orientierung mit kartesischen Komponenten
Orientierungsvektors. Programmierung absolut.
Beispiel: G1 x10 y50 z30 O(0,1,0.707)
Abb.18-24:
Relevante NC-Funktionen
Solange der Orientierungsvektor mit konstanten Orientierungskoordinaten phi
(
) und theta ( ) programmiert ist, ändert sich seine Orientierung gegenüber
dem Referenzkoordinatensystem während einer Positionierung nicht.
Rexroth IndraMotion MTX | Funktionsbeschreibung
Orientierungskoor‐
dinate
theta
konstant in den
Grenzen 0° ≤
180°
während phi läuft
veränderlich in den
Grenzen
0° ≤
≤ 180°
während phi läuft
,
. Die Namen „phi" und „theta" sind in MP 7080 00010
> theta<
Orientierungskoor‐
dinate
phi
0° ≤
< 360°
0° ≤
< 360°
>
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis