Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 496

Werbung

494/1201
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Verwendung der analogen Hallein‐
heit bei MCL
Verwendung der digitalen Hallein‐
heit bei MCL
Es wird empfohlen, den ermittelten Wert des Kommutierungs-Off‐
sets nachzuoptimieren! Dies kann automatisch geschehen durch
Aktivierung
Nachoptimierung", falls bei dieser Achse das Sinusverfahren un‐
eingeschränkt möglich ist. Andernfalls sollte der Wert für den
Kommutierungs-Offset manuell optimiert werden (siehe Abschnitt
"Grundsätzliche Angaben zur
ist Leistungsbereitschaft des Antriebs erforderlich ("Ab").
2.
Anschließend ist das Kommando C5600 zurückzusetzen und in
P‑0‑0522 der Erstinbetriebnahme-Modus wieder auf "Inaktiv" zu setzen.
Bei Rexroth-Linearmotoren MCL mit analoger Halleinheit ist der Wert von
"P‑0‑0508, Kommutierungs-Offset" motorbaugrößenabhängig. Er ist ein Mo‐
tordatum und wird bei der Erstinbetriebnahme über das Tool IndraWorks zu‐
sammen mit den Motorparametern im Parametriermodus (PM) in den Antrieb
geladen. Bei Verwendung der analogen Halleinheit ist zunächst als Motorge‐
ber der betreffende Kombigeber zu parametrieren (siehe oben unter
ner Link konnte nicht aufgelöst
nicht ausgewertet.
Beim Wiedereinschalten des Motors, bzw. beim Übergang von "PM" in "Bb"
bzw. "Ab", wird der Wert von P‑0‑0508 in "P‑0‑0521, Wirksamer
Kommutierungs-Offset" übernommen. Hierdurch ist der Antrieb sofort mit vol‐
ler Leistungsfähigkeit betriebsbereit. Ggf. sind noch Einstellungen des Ge‐
schwindigkeits- und Lageregelkreises anzupassen.
Bei Rexroth-Linearmotoren MCL mit digitaler Halleinheit ist der motorbaugrö‐
ßenabhängige Wert von "P‑0‑0509, Kommutierungsoffset grob" relevant. Er
ist ein Motordatum und wird bei der Erstinbetriebnahme über das Tool
IndraWorks zusammen mit den Motorparametern im Parametriermodus (PM)
in den Antrieb geladen. Bei Verwendung der digitalen Halleinheit ist zunächst
als Motorgeber der betreffende Kombigeber zu parametrieren (siehe oben
unter
"[Externer Link konnte nicht aufgelöst
Halleinheit nicht ausgewertet.
Beim Wiedereinschalten des Motors, bzw. bei Übergang von "PM" in "Bb"
bzw. "Ab", wird der Wert von P‑0‑0509 in "P‑0‑0521, Wirksamer
Kommutierungs-Offset" übernommen. Der Antrieb ist hierdurch zwar sofort
betriebsbereit, aufgrund der Ungenauigkeit der Motorlageerkennung von +/-
30° (bzgl. Polpaar) jedoch nur mit verringerter Leistungsfähigkeit. Volle Leis‐
tungsfähigkeit lässt sich durch die Nutzung des "referenzpunkt-optimalen
Kommutierungsoffsets" erzielen:
Vorgehensweise bei der Erstinbetriebnahme
1.
Aktivierung des "Erstinbetriebnahme-Modus" in "P‑0‑0522, Steuerwort
Kommutierungseinstellung":
2.
Antrieb in Leistungsbereitschaft bringen (Ab).
3.
Wert von P‑0‑0521, Wirksamer Kommutierungsoffset, nachoptimieren!
Dies
kann
automatisch
"C5600Kommando Kommutierungsoffset Nachoptimierung" oder auch
manuell (siehe Abschnitt
einstellung").
4.
Der Motor ist nun kommutierungsseitig optimiert, zum Verfahren des
Antriebs sind ggf. noch die Einstellungen des Geschwindigkeits- und La‐
geregelkreises anzupassen.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
von
"C5600Kommando
Kommutierungseinstellung"). Hierzu
werden.]"), sonst wird die analoge Halleinheit
werden.]"), sonst wird die digitale
geschehen
durch
"Grundsätzliche Angaben zur Kommutierungs‐
Kommutierungsoffset
"[Exter‐
Aktivierung
von

Werbung

loading