Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 167

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Achsspezifischer Prozessdatenkanal
Verarbeitung der zyklischen Daten
Konfiguration der zyklischen Da‐
Sicherer, achsspezifischer Prozessdatenkanal (PROFIsafe)
Parameterkanal im zyklischen Kanal (gerätespezifisch)
Abb. 4-40:
Stellung des nicht sicheren Prozessdatenkanals im zyklischen Daten‐
kanal
Die interne Verarbeitung der Soll- und Istwerte erfolgt synchron zum Rege‐
lungstakt. Da jedoch die Kommunikation über PROFIBUS-DP nicht taktsyn‐
chron erfolgt, eignet sich diese Führungskommunikation nicht für taktsyn‐
chrone Betriebsarten wie "Lageregelung mit zyklischer Sollwertvorgabe",
sondern ist nur für Positionier-Betriebsarten und die Betriebsart "Geschwin‐
digkeitsregelung" geeignet.
Die zyklisch übertragenen Sollwerte werden keiner Grenzwertprü‐
fung unterzogen und nicht resident gespeichert.
Die Konfiguration der zyklischen Daten muss im Parametriermodus erfolgen.
ten
Sie ist im Abschnitt
Allgemeines
Der sichere, achsspezifische Prozessdatenkanal steht in der
MPx18VRS nicht zur Verfügung.
PROFIsafe-Konfiguration
Konfiguration der Steuerung
In der MPx18VRS steht der sichere, achsspezifische Prozessdatenkanal
nicht zur Verfügung, deshalb muss in der Steuerungskonfiguration das fol‐
gende PROFIsafe-Modul (Leermodul) eingefügt werden:
F-Modul not used
Diese Achse tauscht keine Daten über PROFIsafe aus.
Abb. 4-41:
Stellung des Parameterkanals im zyklischen Datenkanal
Über den Parameterkanal kann die Parameterierung des Antriebs bzw. der
Antriebe über den Feldbus erfolgen. Der Parameterkanal ist Teil der zykli‐
schen Daten.
Für IndraLogic und Siemens S7 stehen Funktionsbausteine zur Verfügung
die das Parameterkanalprotokoll implementieren. Der Anwender muss sich
nicht mit den Parameterkanaldetails beschäftigen.
"Konfiguration des
PROFIBUS-DP-Slave" beschrieben.
Bosch Rexroth AG
165/1201
Führungskommunikation

Werbung

loading