Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 613

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
"Positive Richtung" und Lageziel
außerhalb des Zielpositionsfens‐
"Positive Richtung" und Lageziel
innerhalb des Zielpositionsfensters
Über den Parameter "S‑0‑0418, Zielpositionsfenster im Moduloformat" kann
eingestellt werden, ab welchem Abstand von Lageistwert zu Zielposition doch
"Kürzester Weg" verfahren wird.
Folgende Beispiele zeigen das Verhalten des Antriebs für 3 verschiedene
Startgeschwindigkeiten im Modus "Positive Richtung" und Lageziel außer‐
ters
halb des Zielpositionsfensters (S‑0‑0418).
Fallbeispiel 1:
Aktuelle Geschwindigkeit positiv und Bremsweg größer als der Weg
zwischen Startpunkt und nächstem Zielpunkt
→ Antrieb verfährt auf nächst möglichen Zielpunkt
Fallbeispiel 2:
Aktuelle Geschwindigkeit positiv und Bremsweg kleiner als der Weg
zwischen Startpunkt und nächstem Zielpunkt
→ Antrieb verfährt auf nächst möglichen Zielpunkt
Fallbeispiel 3:
Aktuelle Geschwindigkeit negativ (< S‑0‑0417)
→ Antrieb bremst auf Geschwindigkeit = 0 und positioniert in positive
Richtung auf nächstes Ziel
Folgende Beispiele zeigen das Verhalten des Antriebs für 4 verschiedene
Startgeschwindigkeiten im Modus "Positive Richtung" und Lageziel innerhalb
des Zielpositionsfensters (S‑0‑0418).
Fallbeispiel 4:
Aktuelle Geschwindigkeit positiv und Bremsweg größer als der Weg
zwischen Startpunkt und nächstem Zielpunkt
→ Antrieb verfährt auf nächst möglichen Zielpunkt in positive Richtung
Ein Abbremsen und Zurückfahren würde zu einer Bewegung in negative
Richtung führen, die größer als das programmierte Zielpositionsfenster
ist!
Für den Bremsvorgang gilt:
Startposition + Bremsweg – Zielposition > S‑0‑0418
→ Positionierung in negative Richtung nicht erlaubt; d. h. Ziel muss in
positive Richtung angefahren werden
Fallbeispiel 5:
Aktuelle Geschwindigkeit = 0
→ Antrieb verfährt in negative Richtung auf Zielpunkt
Für den Bremsvorgang gilt:
Startposition + Bremsweg – Zielposition < S‑0‑0418
→ Positionierung in negative Richtung erlaubt; d. h. Ziel muss in negati‐
ve Richtung angefahren werden
Fallbeispiel 6:
Aktuelle Geschwindigkeit negativ und Bremsweg kleiner als Differenz
zwischen Startpunkt und nächstem Zielpunkt
→ Antrieb verfährt direkt in negative Richtung auf Zielpunkt
Für den Bremsvorgang gilt:
Startposition + Bremsweg (negativ) – Zielposition < S‑0‑0418
→ Positionierung in negative Richtung direkt auf Zielpunkt
Bosch Rexroth AG
611/1201
Betriebsarten

Werbung

loading