Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 507

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Erstinbetriebnahme
P‑0‑0521
Wirksamer Kommutierungs-Offset
P‑0‑0522
Steuerwort Kommutierungseinstellung
P‑0‑0506
Amplitude für Winkelerfassung
P‑0‑0507
Testfrequenz für Winkelerfassung
P‑0‑0508
Kommutierungs-Offset
P‑0‑3008
Kommutierungs-Offset, Typenschild
C1200
Kommando Kommutierungsoffseteinstellung
C5600
Kommando Kommutierungsoffset Nachoptimierung
Abb. 6-108:
IndraWorks-Dialog zum Sinusverfahren
Sinusverfahren bei Synchronmotoren mit absolutem Motorgeber
Bei Synchronmotoren mit absolutem Motorgeber wird das Sinusverfahren nur
bei der Erstinbetriebnahme per Kommando gestartet und der Wert des Kom‐
mutierungs-Offsets ermittelt. Dieser Wert wird im Regelgerät bzw. im Geber‐
datenspeicher gespeichert. Außerdem sollte der Wert bei der Erstinbetrieb‐
nahme manuell oder automatisiert optimiert werden.
Ablauf der Erstinbetriebnahme
1.
Aktivierung in "P‑0‑0522, Steuerwort Kommutierungseinstellung":
Erstinbetriebnahme-Modus
- und -
Sinusverfahren
Rückfahrt auf die Startposition für die Erstinbetriebnahme deakti‐
vieren wegen möglicherweise gegenläufigem Bewegungssinn von
Motor und Motorgeber.
2.
Voreinstellung treffen für selbständige Ermittlung der motorspezifischen
Parameterwerte (P‑0‑0506, P‑0‑0507) des zur Ermittlung des Kommu‐
tierungs-Offsets erforderlichen Testsignals:
In "P‑0‑0506, Amplitude für Winkelerfassung" Wert "0" eintragen.
3.
Antrieb in Betriebsmodus schalten (AB); zunächst Bewegungssinnprü‐
fung von Motor und Motorgeber durchführen (P‑0‑0601, Konfiguration
Motordaten-Identifikation), ggf. korrigieren.
Bosch Rexroth AG
505/1201
Antriebsregelung

Werbung

loading