Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 915

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Freie Prozessdaten
35021) oder das SIS Protokoll (TCP Port 5002). Über beide Protokolle kön‐
nen die Parameter des CCD Masters bearbeitet werden. Der Zugriff auf die
Parameter der CCD Slaves ist nur über das SIS Protokoll möglich. Bei der
Umsetzung des Zugriffs auf CCD Slaves mittels SIS-Protokoll ist folgendes
zu berücksichtigen:
Im allgemeinen SIS-Telegrammkopf muss als Empfängeradresse die
Adresse des CCD Masters eingetragen werden.
Bei den Parameterdiensten 0x80, 0x10, etc. wird in den dienstabhängi‐
gen Teil als Empfängeradresse (Komponentenadresse) die Adresse des
CCD Slaves eingesetzt.
Darauf nimmt der Master das Telegramm an und leitet die Anforderung
über die Querkommunikation an den CCD Slave weiter.
Mit Hilfe der freien Prozessdaten können Parameterwerte des CCD-Masters
(Sollwerte) in Parameter der CCD-Slaves kopiert werden. Umgekehrt ist es
möglich, Parameterwerte der CCD-Slaves (Istwerte) in Parameter des CCD-
Masters zu kopieren.
Nur im CCD-Systemmodus können außerdem noch Daten zwischen überge‐
ordneter Steuerung und den CCD-Slaves ausgetauscht werden.
Abb. 9-27:
IndraWorks-Dialog zur Konfiguration der Prozessdaten zwischen
CCD-Master und CCD-Slave
Bei den Sollwerten wird in der Spalte des CCD-Master der Parameter einge‐
tragen, dessen Wert in den ausgewählten CCD-Slave kopiert werden soll. In
welchen Parameter des CCD-Slave dieser Wert kopiert werden soll, wird in
der Spalte des CCD-Slave in der gleichen Zeile eingestellt.
Bei den Istwerten wird in der Spalte des CCD-Master der Parameter einge‐
tragen, in den der Parameterwert des CCD-Slaves kopiert werden soll. Wel‐
cher Parameterwert des CCD-Slaves in den Parameter des CCD-Masters ko‐
Bosch Rexroth AG
913/1201
Optionale Gerätefunktionen

Werbung

loading