Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 892

Werbung

890/1201
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
Abb. 9-13:
Konfiguration der zyklischen Prozessdaten
Die Konfiguration läuft wie folgt ab:
Im CCD-Master werden die geforderten zyklischen Prozessdaten zwi‐
schen der externen SPS und dem CCD-Slave in den Parametern
P‑0‑1803.x.11 (MDT) bzw. P‑0‑1803.x.12 (AT) konfiguriert. Die Konfigu‐
ration der zyklischen Daten der Steuerung an die CCD-Slaves erfolgt
bei sercos und EtherCAT® nicht über die zuvor genannten Parameter
P‑0‑1803.x.11 und P‑0‑1803.x.12, sondern direkt von der Steuerung
aus über die gewohnten Parameter. Diese sind bei
EtherCAT® die Parameter "S‑0‑0016, Konfig.-Liste Antriebs-
Telegramm"
und"S‑0‑0024, Konfig.-Liste Master-Daten-Telegramm"
sercos der "S‑0‑1050.x.1sercos Verbindung: Konfiguration" und
"S‑0‑1050.x.6sercos Verbindung: Konfigurationsliste"
Die vom CCD-Master an den CCD-Slave zu übertragenden Sollwerte
(MDT) werden in der Beziehung P‑0‑1805.x.1 ↔ P‑0‑1805.x.3 konfigu‐
riert. Im Listenparameter P‑0‑1805.x.1 stehen die Parameter, die der
Master für den Slave ins MDT legt. Im Listenparameter P‑0‑1805.x.3
steht, für welche Parameter im Slave die Daten vom Master bestimmt
sind (S‑0‑1050.1.6).
Die vom CCD-Slave an den CCD-Master zu übertragenden Istwerte
(AT) werden in der Beziehung P‑0‑1805.x.2 ↔ P‑0‑1805.x.4 konfiguriert.
Im Listenparameter P‑0‑1805.x.2 steht, für welche Parameter im Master
die Daten vom Slave bestimmt sind. Im Listenparameter P‑0‑1805.x.4
steht, welche Parameter der Slave für den Master ins AT legt
(S‑0‑1050.0.6).
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading