Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 803

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Graph 1
Belastungsverlauf ohne K
über P‑0‑0051)
Graph 2
Belastungsverlauf mit K
netischen Sättigung)
Graph 3
wie Graph 2, zusätzliche Berücksichtigung der gemessenen
Wicklungstemperatur (hier Nenn-Übertemperatur bei
"S‑0‑0111, Stillstandsstrom Motor")
Graph 4
wie Graph 3, zusätzliche Berücksichtigung der drehzahlabhän‐
gigen Motorerwärmung
S‑0‑0084
Drehmoment-/Kraft-Istwert in Prozent
Iq
Motorstrom, drehmomentbildender Anteil
S‑0‑0111
Stillstandsstrom Motor
Abb. 8-55:
Drehmoment-/Kraftverläufe mit K
100%-Wert=S‑0‑0533, Nenndrehmoment-/Kraft Motor
Bei prozentualer Wichtung und aktiver "Korrektur der Drehmo‐
ment-/Kraftkonstanten" bezieht sich der angezeigte Prozentwert
bzw. die eingestellte prozentuale Begrenzung auf "S‑0‑0533,
Nenndrehmoment/-kraft Motor"
Die magnetische Sättigung wird durch Eingabe des von "S‑0‑0109,
Spitzenstrom Motor" hervorgerufenen Maximaldrehmoments in "S‑0‑0534,
Maximaldrehmoment/-kraft Motor" berücksichtigt.
Die erwärmungsbedingte Änderung der Drehmoment-/Kraftkonstante wird
korrigiert durch:
gemessene Wicklungstemperatur ("S‑0‑0383, Motor-Temperatur") und
den
motortypabhängigen
Drehmoment/-Kraftkoeffizient".
die dynamisch gemittelte Drehzahl (Betragsmittelwert) und den motorty‐
pabhängigen
Wert
Kraftkoeffizient"
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
-Korrektur (linear stromabhängig
M
-Korrektur (Berücksichtigung der mag‐
M
-Korrektur, prozentuale Wichtung,
M
Wert
von
"P‑0‑0448,
von
"P‑0‑0449,
Drehzahlabh.
801/1201
Temperaturabh.
Drehmoment-/

Werbung

loading