Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 226

Werbung

224/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
2.
Anschließend
mit
Identifikation" die antriebsinterne Ermittlung der Motor- und Motorrege‐
lungs-Parameter starten. Hierzu muss der Antrieb in leistungsbereiten
Zustand sein ("Ab").
Das Kommando C3600 kann für drehenden oder stillstehenden
Motor konfiguriert werden (P‑0‑0601, Konfiguration Motordaten-
Identifikation). Der Motor wird ggf. in Drehung versetzt. Dies er‐
höht die Genauigkeit der ermittelten Werte.
Bei der Motordaten-Identifikation mit drehendem Motor wird der
Motor in ca. 1 Sekunde auf 50% der Nenndrehzahl beschleunigt.
Sollte die Beschleunigungsrampe zu steil sein, z. B. wegen gro‐
ßem Trägheitsmoment der Last, so kann sie durch entsprechen‐
de Reduzierung von "P‑0‑0569, Maximale Statorfrequenz-
Änderung" verringert werden. P‑0‑0569 ist der Grenzwert der Be‐
schleunigungsrampe bei der bewegungsbehafteten Motordaten-
Identifikation!
3.
Durch Ausführung des Kommandos C3600 werden einige Parameter
auf Defaultwerte gesetzt, da sie Daten erfordern, die nicht über das
Kommando identifiziert werden können. Diese Parameter sind vor der
weiteren Inbetriebnahme des Antriebs zu überprüfen und ggf. anhand
der Daten des aufgefüllten Formblatts auf den richtigen Wert zu setzen:
S‑0‑0109, Spitzenstrom Motor
S‑0‑0113, Maximal-Geschwindigkeit des Motors
P‑0‑0510, Rotor-Trägheitsmoment
P‑0‑4034, Thermische Zeitkonstante Wicklung
P‑0‑4035, Thermische Zeitkonstante Motor
P‑0‑4037, Thermische Kurzzeitüberlast der Wicklung
Die Erstinbetriebnahme zum ersten Anlauf des Motors kann nun fortge‐
setzt werden.
Siehe "Inbetriebnahme des Motors:
Bei Fremd-Synchronmotoren ist bei Betrieb in "Feldorientierter
Stromregelung (FOC, mit Motorgeber)" vor dem ersten Anlauf die
Einstellung des Kommutierungsoffsets zwingend erforderlich. Der
Motor ist in diesem Fall nur mit korrekt eingestelltem Kommutie‐
rungsoffset funktionsfähig und betriebssicher!
Siehe auch "Kommutierungseinstellung"
Falls das Verfahren mit C3600 nicht zu funktionsfähigen Motor-
und Motorregelungsparametern führt kann alternativ auch das
Verfahren mit C4600 angewandt werden. Hierzu muss das aus‐
gefüllte Formblatt
gen!
Kommt der Motor letztlich nicht in betriebsfähigen Zustand so
sollte die "Plausibilitätsprüfung" (C3600, P‑0‑0601) durchgeführt
werden. Hierbei überprüft das Regelgerät ob die Parametrierung
von Motor und Motorgeber plausibel ist und deren Drehsinn über‐
einstimmt.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
"P‑0‑0565,
C3600
Kommando
Erstanlauf mit
"Motorparameter für
Synchronmotoren" vorlie‐
Motordaten-
Inbetriebnahmetool"

Werbung

loading