Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 225

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Fremd-Synchronmotoren
2.
Prüfen, ob die zu erwartende Zwischenkreisspannung U_dc kleiner ist
als "P‑0‑0853.0.0, Max. Zwischenkreisspannung, Motor"
Der Wert der Max. Zwischenkreisspannung, Motor beträgt wie folgt:
bei geregelter Versorgung (HMV-R): U_dc = 750V
bei ungeregelter Versorgung (sonstige): U_dc = 1,41*U_netz
Falls die zu erwartende Zwischenkreisspannung-Spannung höher sein
sollte als die für den Motor zulässige, dann ist zu prüfen ob durch Redu‐
zierung der Netzspannung die Zwischenkreisspannung-Spannung auf
einen für den Motor erlaubten Wert abgesenkt werden kann. Ggf. Redu‐
zierung der Netzspannung durch Trafo veranlasssen!
3.
Die Typbezeichnung des Fremdmotors ist in den Parameter "S‑0‑0141,
Motor-Typ" einzutragen. Bei Motoren mit Motorgeber (Closed-Loop-Be‐
trieb) sind die Einstellungen in den zugehörigen Parametern vorzuneh‐
men:
S‑0‑0116, Geber 1 Auflösung
S‑0‑0277, Lagegeberart 1
P‑0‑0074, Gebertyp 1 (Motorgeber)
4.
Die Einstellungen für den Motor-Temperatursensor und das Motortem‐
peraturmodell sind in den zugehörigen Parametern zu treffen:
S‑0‑0201, Motor-Warntemperatur
S‑0‑0204, Motor-Abschalttemperatur
P‑0‑0512, Temperatursensor
P‑0‑4034, Thermische Zeitkonstante Wicklung
P‑0‑4035, Thermische Zeitkonstante Motor
P‑0‑4037, Thermische Kurzzeitüberlast der Wicklung
5.
Falls eine Motorhaltebremse vom Regelgerät angesteuert wird, sind
weitere Parametereinstellungen erforderlich:
S‑0‑0206, Wartezeit Antrieb Ein
S‑0‑0207, Wartezeit Antrieb Aus
S‑0‑0273, Maximale Wartezeit Antrieb aus
P‑0‑0525, Haltebremsen-Steuerwort
Die weiteren Inbetriebnahmeschritte von Fremd-Asynchronmoto‐
ren und Fremd-Synchronmotoren werden unterstützt durch:
Dialoge des Inbetriebnahmetools und
Standard-Bedienteils oder des Kleinbedienterminals (optio‐
nale Zusatzkomponente).
Bei Fremd-Synchronmotoren sind nach den grundlegenden Inbetriebnahme‐
schritten (1 bis 4; s.o.) weitere Schritte erforderlich:
1.
Folgende Motordaten sind anhand des ausgefüllten Formblatts
blatt für herstellerseitige Daten von
meter einzutragen:
P‑0‑0018, Polpaarzahl/Polpaarweite
P‑0‑4036, Bemessungsdrehzahl Motor
S‑0‑0111, Stillstandsstrom Motor
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Synchronmotoren" in die Motorpara‐
223/1201
"Form‐

Werbung

loading