Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 921

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Status der Leitachskopplungen
pensieren. Je größer die Anzahl Extrapolationszyklen ist, um so mehr werden
allerdings Störungen verstärkt und um so größer werden Abweichungen beim
Beschleunigen und Bremsen.
Im unteren Teil des Dialogs kann man den Dialog für eine Initialisierungskon‐
figuration öffnen:
Abb. 9-34:
Dialog für die Initialisierungskonfiguration
In diesem Dialog kann man festlegen, wie die Zuordnung der 3 aufbereiteten
Leitachsen zu den CCD-Slave-Achsen nach dem Erreichen des Betriebsmo‐
dus ist. Ausserdem wird festgelegt, für welche Synchronisationsbetriebsart
nach dem Erreichen des Betriebsmodus das Bit "In Synchronisation" in einer
CCD-Slave-Achse gebildet wird.
Es werden die Parameter "P‑0‑1822.0.1, CCD: Auswahl Default-Leitachsen
für
die
IndraDrive-Achsen"
Synchronisationsbetriebsart für Achse n" verändert. Damit werden Grundein‐
stellungen für den Parameter "P‑0‑1822.0.2, CCD: Auswahl Leitachsen für
die IndraDrive-Achsen" in der CCD-Masterachse und für den Parameter
"P‑0‑0088, Steuerwort Synchronbetriebsarten" in der jeweiligen CCD-Slave-
Achse vorgenommen.
Beide Einstellungen bleiben nur bis zu einer Änderung aktiv. Eine
Änderung kann entweder direkt oder durch die Aktivierung eines
Synchronous Motion Funktionsbausteines erfolgen.
In IndraWorks wird der aktuelle Status der Leitachskopplungen in folgendem
Dialog angezeigt:
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
und
"P‑0‑1823.n.1,
CCD:
919/1201
Default-

Werbung

loading