Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 252

Werbung

250/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Reale Auflösung von analo‐
gen Gebern
Reale Auflösung von digitalen Ge‐
Inbetriebnahmehinweise
Dialogunterstütze Konfiguration
P‑0‑0129
Lagedatenformat intern
P‑0‑0018
Polweite von Linearmotoren
S‑0‑0278
Maximaler Verfahrbereich (± Verfahrbereich!)
Abb. 5-32:
Antriebsinterne Auflösung der Lagedaten bei Linearmotoren
Der kleinere Wert aus antriebsinterner Geberauflösung und "maximaler Ge‐
berauflösung nach Digitalisierung" ist die reale Auflösung der Lagedaten ei‐
nes rotativen oder linearen analogen Gebers.
Die "maximale Geberauflösung nach Digitalisierung" ist die maxi‐
mal mögliche, reale Geberauflösung. Sie ist hardwareseitig be‐
grenzt! Falls die Anzahl der Geberteilungsperioden über den Ver‐
fahrweg der Achse entsprechend hoch ist, kann die reale Gebe‐
rauflösung auch geringer sein!
Die ideale Auflösung eines digitalen rotativen Gebers entspricht dem Wert
bern
von "S‑0‑0116, Geber 1 Auflösung", Auflösung je Geberumdrehung. Sie re‐
duziert sich um die Anzahl an Inkrementen, die vom "Rauschen" der nieder‐
wertigen Bits bei stillstehender Achsmechanik herrühren.
Die mess-systemrelevanten Konfigurationen können mit "IndraWorks Ds/D/
MLD" dialogunterstützt vorgenommen werden:
Gebertyp und Geberschnittstellen des Regelgeräts
Geberart und -auflösung sowie weitere Einstellungen
Gebergetriebe, falls vorhanden
Im Dialog wird angezeigt ob bei dem gewählten Verfahrbereich und der vor‐
handenen Geberkonfiguration Absolutgeberauswertung möglich ist. Falls
dies nicht möglich, aber unter definierten Rahmenbedingung erforderlich ist,
kann Absolutgeberauswertung - unter Hinweis auf die bestehenden Risiken -
erzwungen werden.
Die Dialoge sind über den "Project Explorer" von "IndraWorks Ds/D/MLD" zu‐
gänglich:
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading