Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 559

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Überlastwarnung
Überlastwarnung HLB
Diagnose des Modulbuszustands
Angaben zum Bremswiderstand
Externer/interner Bremswider‐
munikation vom Steuerungsmaster ausgelesen werden (Warnung "E2026"
bzw. "E8026" oder Fehler "F2026", abhängig von der Konfiguration der Leis‐
tungsversorgung in P‑0‑0118). Der Steuerungsmaster kann dadurch drohen‐
de Überlast im Versorgungskreis (Netz) erkennen und geeignet reagieren.
Angaben zur Mindestspannung im DC-Zwischenkreis und zur
Konfigurationen der Leistungsversorgung (P‑0‑0118) sind im Ab‐
schnitt
halten.
Das Versorgungsteil des Umrichters meldet "Vorwarnung Versorgungsmo‐
dul-Überlast" auf den Modulbus, wenn die Gefahr besteht, dass sich die Leis‐
tungsversorgung wegen drohender Überlastung in kurzer Zeit automatisch
abschaltet. Das Auslösen der Warnung kann z. B. durch hohe Kühlkörper‐
temperatur oder stark ausgelasteten Bremswiderstand verursacht sein.
Die Meldung "E2086Vorwarnung Versorgungsmodul Überlast" wird über die
am Modulbus angeschlossenen Wechselrichter bzw. Umrichter im Wechsel‐
richterbetrieb ausgegeben. Der Steuerungsmaster kann hierdurch drohende
Versorgungsüberlast erkennen und geeignet reagieren.
Die genauen Ursachen, die zur Generierung dieser Warnung füh‐
ren, werden durch detaillierte Diagnosetexte am Display des Um‐
richters angezeigt.
Die Zwischenkreis-Widerstandseinheit HLB meldet "Vorwarnung Versor‐
gungsmodul-Überlast" auf den Modulbus, wenn eine der folgenden Situatio‐
nen eintritt:
Auslastung des Bremswiderstands > 90%
Kühlkörper-Temperatursensor meldet Maximaltemperatur
Umgebungsluft-Temperatursensor meldet Maximaltemperatur
Die aktuell von einem Wechselrichter bzw. Umrichter auf den Modulbus ge‐
gebene Steuerinformation wird in "P‑0‑0460, Modulverbund, Steuerwort" an‐
gezeigt. Die auf dem Modulbus aktuell befindliche Meldung wird in
"P‑0‑0461, Modulverbund, Statuswort" angezeigt.
Umrichter des Typs HSC01.1 und HCS02.1 sind mit einem integrierten
stand
Bremswiderstand ausgerüstet. Alternativ zum internen Bremswiderstand
kann auch ein externer Bremswiderstand angeschlossen werden (Zusatz‐
komponente). Die Einstellung, ob der interne oder ein externer Bremswider‐
stand aktiv sein soll, wird im Parameter "P‑0‑0860, Umrichter-Konfiguration"
getroffen.
Mehrachs-Umrichter des Typs HCQ/HCT haben keinen internen Bremswider‐
stand, es muss jedoch ein externer Bremswiderstand angeschlossen werden.
Einzelachsumrichter HCS03.1 besitzen keinen internen Bremswiderstand, es
kann jedoch optional ein externer Bremswiderstand angeschlossen werden.
Bei Verwendung eines externen Bremswiderstandes müssen seine techni‐
schen Daten in den Parameter "P‑0‑0858, Bremswiderstand extern Daten"
eingetragen werden. Falls ein interner Bremswiderstand vorhanden ist, so
sind seine Daten herstellerseitig im Parameter "P‑0‑0859, Bremswiderstand
interne Daten" enthalten und schreibgeschützt im Parameterspeicher auf
dem Leistungsteil abgelegt.
Der externe Bremswiderstand muss im Parameter "P‑0‑0860, Umrichter-
Konfiguration" aktiviert werden
"Kap. "Angaben zum Versorgungsteil" auf Seite
Bosch Rexroth AG
557/1201
Antriebsregelung
550" ent‐

Werbung

loading