Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 333

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Externe Geber an Maschinenach‐
Anordnungsmöglichkeiten von
Mess-Systemen
Bei Synchronmotoren in Kombination mit einem absolut auswert‐
barem Motorgeber ist der Vorteil der einmaligen Einstellung des
Kommutierungs-Offsets (s.o.) jedoch nur nutzbar bei einem Ge‐
bergetriebe mit i = "1" oder wenn kein Gebergetriebe vorhanden
ist.
Ab MPx16V04:
In zwei Sonderfällen erfolgt jedoch bei Synchronmotoren mit Ge‐
bergetriebe und absolut auswertbarem Motorgeber (nur rotatori‐
sche Geber) die Kommutierungseinstellung alleinig bei der Erst‐
inbetriebnahme. Beim Wiedereinschalten ist der Antrieb dann so‐
fort betriebsbereit, automatische Kommutierungseinstellung bei
erstmaliger Antriebsfreigabe (AF) ist nicht erforderlich und erfolgt
daher in folgenden Fällen nicht:
Fall 1, Singleturn- (oder Multiturn-)Geber:
- wenn n-fache Motorumdrehung (n ganzzahlig) zu genau einer
Geberumdrehung führt
Fall 2, Multiturn-Geber:
- wenn genau eine Motorumdrehung zu m-facher Geberumdre‐
hung (m ganzzahlig) führt
IndraDrive-Regelgeräte können folgende Mess-Systeme als externe Geber
sen
auswerten:
Inkrementalgeber mit Sinussignalen (kompatibel mit Signalspezifikation
der Fa. Heidenhain)
Geber mit EnDat2.1-Schnittstelle der Fa. Heidenhain
Geber mit HIPERFACE®-Schnittstelle der Fa. Stegmann, [IndraDrive-
kompatible
HIPERFACE®-Geber
ber...) bzw. HIPERFACE®-Geber mit Type-ID "0xFF"].
Inkrementalgeber mit Rechtecksignalen (kompatibel mit Signalspezifika‐
tion der Fa. Heidenhain)
Folgende Grafik zeigt eine Übersicht der Anordnungsmöglichkeiten von An‐
triebsmechanik und Mess-Systemen.
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
(FAQ_IndraDrive_unterstützte_Ge‐
331/1201

Werbung

loading