Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 389

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Grunddrehzahlbereich
Feldschwächbereich 1 (konstante
Leistung)
Feldschwächbereich 2 (Grenzleis‐
tungsbereich)
Feldorientierte Stromregelung einer Synchronmaschine
A
Grunddrehzahlbereich
B
Feldschwächbereich 1
C
Feldschwächbereich 2 (Grenzleistungsbereich)
Abb. 6-23:
Unterteilung des Drehzahlbereichs in 3 Arbeitsbereiche
Der Grunddrehzahlbereich ist durch konstantes Drehmoment und eine dreh‐
zahlunabhängige Drehmoment-/Kraft-Konstante (P‑0‑0051) gekennzeichnet.
Bei Asynchronmotoren fließt im Leerlauf der programmierte, wirksame Mag‐
netisierungsstrom. Die Motorspannung ist kleiner als die maximale Regler‐
ausgangsspannung. Die Eckdrehzahl n1 ist direkt proportional zur Zwischen‐
kreisspannung.
Der Feldschwächbereich 1 ist durch konstante Leistung gekennzeichnet, die
Motorspannung wird konstant gehalten. Bei Asynchronmotoren nimmt mit
steigender Drehzahl der Leerlaufstrom ab. Damit reduziert sich die Magneti‐
sierung und die Drehmomentkonstante, entsprechend erhöht sich der
Schlupf. Die Anpassung von Magnetisierungsstrom und Schlupf wird vom
Spannungsregler automatisch vorgenommen.
Der Feldschwächbereich 2 ist der Bereich abnehmender Spitzenleistung. Ein
Asynchronmotor arbeitet in diesem Bereich an der Kippgrenze, wobei ein tat‐
sächliches Kippen durch die Vektorregelung ausgeschlossen ist. Der Spit‐
zenstrom wird so abgesenkt, dass der Punkt maximaler Leistung nicht über‐
schritten wird. Ein weiteres Erhöhen des Stromes würde nur zu mehr Verlust‐
leistung und weniger Wellenleistung führen. Die Spitzenleistung im Bereich 3
ist proportional zum Quadrat der Zwischenkreisspannung. Es wird gewähr‐
leistet, dass die mögliche Maximalleistung bei jeder Zwischenkreisspannung
ohne Parameteranpassung erreicht wird.
Es ergibt sich aus dem Zusammenhang, dass die Leistung im Be‐
reich 3 nicht durch die Verwendung eines stromstärkeren Regel‐
geräts gesteigert werden kann. Die Leistung kann in diesem Be‐
reich nur durch Erhöhung der Spannung des DC-Bus gesteigert
werden!
In den folgenden Abschnitten werden jeweils die Regelung von Synchronma‐
schinen (mit Motorgeber) und von Asynchronmaschinen (mit und ohne Mo‐
torgeber) unterschieden.
Die feldorientierte Stromregelung ist bei Synchronmotoren nur mit
Motorgeber möglich (mit Closed-Loop-Grundpaket)!
Bosch Rexroth AG
387/1201
Antriebsregelung

Werbung

loading