Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 882

Werbung

880/1201
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
(Manuelle) Vorgabe der CCD-
Kommunikationsphase
Gekoppelter CCD-Phasenhochlauf
Telegrammausfälle
Datencontainer 4, Master 4Byte" parametriert
2.
Umkonfiguration der CCD-Kommunikation:
Ändern der Telegrammzeiten
Ändern der Telegramminhalte
3.
Beim Phasenhochlauf kommt es zu einem Fehler in den Kommandos
S‑0‑0127 (C0100) oder S‑0‑0128 (C5200) durch Fehlerhafte Paramet‐
rierung des Telegrammtimings oder der Telegramminhalte.
Die sercos-Phasen des CCD-Verbunds können auch manuell vorgegeben
werden. Dies ist z. B. für Änderungen der Telegramminhalte oder des Ti‐
mings notwendig. Hierzu bietet der CCD-Master zwei neue Kommandos:
P‑0‑1802.0.1, C7400 CCD: Umschaltung nach Phase 2
P‑0‑1802.0.2, C7500 CCD: Umschaltung nach Phase 4
Das Kommando "P‑0‑1802.0.1, C7400 CCD: Umschaltung nach
Phase 2" ist nur ausführbar, wenn sich der CCD-Master im Para‐
metriermodus (PM) befindet
Aus Kompatibilitätsgründen kann auch das bisherige Verhalten (wie in Firm‐
ware-Versionen bis einschließlich MPC07VRS), d. h. eine feste Kopplung der
Zustandsmaschine im CCD-Master und der Phasenvorgabe für die CCD-Sla‐
ves, eingestellt werden: P‑0‑1800.0.1, Bit 5 = "1". Um bei der Multiachs-Feld‐
bus-Anbindung (im Systemmodus) für die CCD-Slaves eine eindeutige Pha‐
senvorgabe (Kommunikationsphase) zu generieren, wird diese Vorgabe im
CCD-Master durch eine CCD-Phasenzustandsmaschine realisiert.
Primär wird die Phasen-Zustandsmaschine des CCD-Busses, und damit der
CCD-Slaves, von der Geräte-Zustandsmaschine des CCD-Masters bedient.
Wird der CCD-Master in den Betriebsmode (OM) geschaltet, so ist die Soll-
Kommunikationsphase des CCD-Verbunds Phase 4 (P‑0‑1802.0.3 = 4). Be‐
findet sich der CCD-Master dagegen im Parametriermode (PM), ist die Soll-
Kommunikationsphase des CCD-Verbunds Phase 2 (P‑0‑1802.0.3 = 2).
Eine Ausnahme stellt der sercos und EtherCAT®-CCD-System‐
mode dar: Hier ist die sercos-Phasenvorgabe für den CCD-Ver‐
bund direkt an die sercos-Phasenumschaltung bzw. EtherCAT®-
Statemachine-Umschaltung des CCD-Masters gekoppelt. Wird
der CCD-Master von der Steuerung in Phase 2/4 geschaltet, so
werden (im CCD-Systemmode) auch die CCD-Slaves automa‐
tisch in Phase 2/4 geschaltet. Durch PM/OM-Umschaltung im
CCD-Master werden die CCD-Slaves in Phase 2/4 geschaltet.
(siehe auch: "Kommunikationsstatemaschine bei sercos-CCD-
Systemmodus")
Die Umschaltung vom Parametriermodus in den Betriebsmodus (und umge‐
kehrt) des Gerätes erfolgt im CCD-Master durch folgende Kommandos:
S‑0‑0422, C0200 Kommando Parametrierebene beenden
→ Durch Aktivierung des Kommandos C0200 werden alle Teilfunktionen
wieder in Zustand "aktiv" geschaltet (Betriebsmodus → P‑0‑1802.0.3 =
4).
S‑0‑0420, C0400 Kommando Parametrierebene aktivieren
→ Durch Aktivierung des Kommandos C0400 werden alle Teilfunktionen
wieder in den Zustand "inaktiv" geschaltet (Parametriermodus →
P‑0‑1802.0.3 = 2).
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
>
als
in
"P‑0‑1800.0.5,
CCD:
Istwert

Werbung

loading