Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 232

Werbung

230/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Beteiligte Parameter
Beteiligte Diagnosen
Funktionsbeschreibung
Öffnen der Haltebremse
S‑0‑0206, Wartezeit Antrieb Ein
S‑0‑0207, Wartezeit Antrieb Aus
S‑0‑0273, Maximale Wartezeit Antrieb aus
P‑0‑0525, Haltebremsen-Steuerwort
P‑0‑0539, Haltebremsen-Statuswort
P‑0‑0540, Moment der Haltebremse
P‑0‑0542, C2000 Kommando Öffnen der Haltebremse
P‑0‑0543, C3800 Kommando Schließen der Haltebremse
C2000 Kommando Öffnen der Motorhaltebremse
C2001 Kommando nicht freigegeben
C3800 Kommando Schließen der Motorhaltebremse
F6024 Maximale Bremszeit überschritten
Mit IndraDrive können sowohl selbstlösende (elektrisch klemmende) als auch
selbstklemmende (elektrisch lösende) Motorhaltebremsen angesteuert wer‐
den. Die jeweilige Ausführung wird über das betreffende Bit in "P‑0‑0525,
Haltebremsen-Steuerwort" dem Regelgerät mitgeteilt.
Wird die Sicherheitsfunktion SBC genutzt, so können nur selbst‐
klemmende (elektrisch lösende) Motorhaltebremsen eingesetzt
werden.
Beim Setzen der Antriebsfreigabe (AF) durch die Steuerung wird das Öffnen
der Haltebremse ausgelöst. Der geöffnete Zustand der Bremse stellt sich ver‐
zögert ein, bedingt durch die Induktivität der Bremsenwicklung. Diese Verzö‐
gerungszeit wird dem Regelgerät über "S‑0‑0206, Wartezeit Antrieb Ein" mit‐
geteilt.
"S‑0‑0206, Wartezeit Antrieb Ein" und "S‑0‑0207, Wartezeit Antrieb Aus" wer‐
den bei Rexroth-Motoren mit Geberdatenspeicher nur bei "C0700 Komman‐
do Defaultwerte laden (motorspez. Reglerwerte)" mit den Werten aus dem
Geberdatenspeicher überschrieben. Ansonsten wird der Defaultwert wirk‐
sam.
Die Werte von S‑0‑0206 und S‑0‑0207 können bei Bedarf durch den Anwen‐
der achsspezifisch angepasst werden.
Um Abnutzung der sich öffnenden Bremse zu vermeiden, wird innerhalb
"S‑0‑0206, Wartezeit Antrieb Ein" die Sollwertannahme gesperrt. Danach erst
signalisiert das Regelgerät der Steuerung durch ein Bit im jeweiligen Status‐
wort (z. B. "S‑0‑0135, Antriebs-Status" bei sercos) die Bereitschaft zur Bewe‐
gungsaufnahme.
Siehe auch "Grundfunktionen der Führungskommunikation:
und
Zustandsmaschinen"
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Gerätesteuerung

Werbung

loading