Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 398

Werbung

396/1201
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Aktivierung Feldschwächung bei
Synchronmotoren
Spannungsregler (Feldregler)
Antriebs- und Sollwertfreigabe bei
Asynchronmotoren
Neben der Parametrierung des Spannungsreglers können bei Bedarf zusätz‐
lich folgende Einstellungen vorgenommen oder geändert werden:
Über Bit 0 in "P‑0‑0045, Stromregler-Steuerwort" kann die Feldschwä‐
chung aktiviert werden.
Der als PI-Regler ausgeführte Spannungsregler (Feldregler) kann über fol‐
gende Parameter eingestellt werden:
P‑0‑0533, Spannungsregler Proportionalverstärkung
P‑0‑0534, Spannungsregler Nachstellzeit
Der Spannungsregler ist bei Synchronmotoren nur aktiv, wenn im
Stromregler-Steuerwort (P‑0‑0045) das Bit 0 gesetzt ist (Feld‐
schwächbetrieb aktiv).
Der
Sollwert
des
Motormaximalspannung" festgelegt.
Die Eingabe in P‑0‑0536 erfolgt in Prozent und bezieht sich auf die maximal
mögliche Ausgangsspannung des Wechselrichters, die durch die aktuelle
Zwischenkreisspannung (siehe "S‑0‑0380; Zwischenkreisspannung") be‐
stimmt ist.
Als zweckmäßig hat sich eine Einstellung von 90% in P‑0‑0536
erwiesen.
Antriebsfreigabe
(AF)
Gerätesteuerung: Statuswort" abgebildet. Durch Auswertung der betreffen‐
den Bits ist der zeitliche Verzug der Sollwert- gegenüber der Antriebsfreigabe
messbar.
Die Verzugszeit (t_sf, siehe oben) wird vom Wert in "P‑0‑0528, Flussregler-
Proportionalverstärkung" beeinflusst. Er muss einen Mindestwert aufweisen,
damit sich die erwartete Verzugszeit t_sf (siehe oben) nicht verlängert:
P‑0‑0528
Flussregler-Proportionalverstärkung
I
maximal zulässiger bzw. möglicher Motorstrom
max
P‑0‑0532
Vormagnetisierungsfaktor
P‑0‑4004
Magnetisierungsstrom
Abb. 6-32:
Berechnung des Mindestwerts von P‑0‑0528
Prüfen, ob das Antriebsverhalten mit geändertem Wert von
P‑0‑0528 den Anforderungen entspricht hinsichtlich
Verzugszeit von Sollwert- gegenüber der Antriebsfreigabe
Beschleunigungs- und Bremsverhalten im gesamten Ge‐
schwindigkeitsbereich
Falls die Hauptinduktivität des Motors in die magnetische Sättigung geht und
die Kennlinie bekannt ist sollte sie in "P‑0‑4042, Kennlinie der Motor-
Hauptinduktivität", eingetragen werden. Es verlängert sich hierdurch zwar die
Sollwertfreigabe-Verzugszeit gegenüber dem errechneten Wert, doch das er‐
mittelte Start-Drehmoment M_sf (siehe oben) ist realistischer.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Spannungsreglers
wird
und
Sollwertfreigabe
über
"P‑0‑0536,
werden
in
"P‑0‑0115,

Werbung

loading