Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 707

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Varianten der Betriebsart
Das Zusammenwirken der einzelnen Teilfunktionen (Funktionsblöcke) der
Betriebsart "Elektronische Kurvenscheibe" zeigt die folgende Darstellung:
P‑0‑0052
Lageistwert Messgeber
P‑0‑0053
Leitachsposition
P‑0‑0088
Steuerwort Synchronbetriebsarten
P‑0‑0434
Lagesollwert Regler
P‑0‑0776
Wirksame Leitachsposition
P‑0‑0777
Wirksame Leitachsgeschwindigkeit
P‑0‑0778
Synchroner Lagesollwert
P‑0‑0779
Synchrone Geschwindigkeit
P‑0‑0787
Verbundachsposition-1
Abb. 7-108:
Funktionsblöcke der Betriebsart "Elektronische Kurvenscheibe"
Folgende Varianten können konfiguriert werden:
Lagesynchronisation: Kurvenscheibe mit realer Leitachse, Geber 1
Lagesynchronisation: Kurvenscheibe mit realer Leitachse, Geber 2
Lagesynchronisation: Kurvenscheibe mit realer Leitachse, Geber 1,
schleppfrei
Lagesynchronisation: Kurvenscheibe mit realer Leitachse, Geber 2,
schleppfrei
Lagesynchronisation: Kurvenscheibe mit virtueller Leitachse, Geber 1
Lagesynchronisation: Kurvenscheibe mit virtueller Leitachse, Geber 2
Lagesynchronisation: Kurvenscheibe mit virtueller Leitachse, Geber 1,
schleppfrei
Lagesynchronisation: Kurvenscheibe mit virtueller Leitachse, Geber 2,
schleppfrei
Die Auswahl der Lagesynchronisationsbetriebsart "Winkelsyn‐
chronisation", "Kurvenscheibe" oder "MotionProfile" sowie die
Auswahl der aktiven Leitachse werden im Parameter "P‑0‑0088,
Steuerwort Synchronbetriebsarten" getroffen. Die Geberauswahl
und die Festlegung schleppfehlerfreie oder schleppfehlerbehafte‐
te Lageregelung werden im Parameter "S‑0‑0520, Achsregler-
Steuerwort" getroffen.
Bosch Rexroth AG
705/1201
Betriebsarten

Werbung

loading