Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 346

Werbung

344/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Polarität
Modulowichtung
Abb. 5-83:
Mechanische Übertragungsglieder zwischen Motor, Gebern und Last
Bei Linearmotoren ist Motor- und Lastbezug gleich, da Krafteinlei‐
tungsstelle und Wirkungsstelle der Last identisch sind. Es gibt
keine mechanischen Übertragungsglieder!
Die Polarität der Lage-, Geschwindigkeits- und Drehmoment-/Kraftdaten
kann von positiver auf negative Polarität geändert werden in folgenden Para‐
metern:
S‑0‑0055, Lage-Polaritäten
S‑0‑0043, Geschwindigkeits-Polaritäten-Parameter
S‑0‑0085, Drehmoment-/Kraft-Polaritäten-Parameter
Dadurch kann, abhängig von der Einbausituation (insbesondere von Bau‐
satz-Motoren und dem zugehörigen Motorgeber bzw. dem externen Geber),
die für die Maschinenachse passende Polarität der betreffenden Daten fest‐
gelegt werden.
Für das Format der Lagedaten kann über das betreffende Bit von "S‑0‑0076,
Wichtungsart für Lagedaten" zwischen zwei Formaten gewählt werden:
Absolutformat
Moduloformat
Würden die Lagedaten einer Achse mit unendlichem Verfahrbereich (z. B.
Rundachse, Spindel etc.) im Absolutformat verarbeitet, bestünde die Gefahr,
dass sich die Achse über den Wertebereich der Lagedaten hinaus bewegt.
Dies würde zu ungültigen Lagedaten führen; Betriebsarten mit Lageregelung
wären nicht betriebssicher.
Bei Moduloformat wird der Wertebereich eingeschränkt, es sind nur Lageda‐
ten zwischen dem Wert 0,00... und einem in "S‑0‑0103, Modulowert" festleg‐
baren Maximalwert möglich.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading