Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 243

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Lastmomentüberwachung
Zeitintervall der Haltebremsen‐
überwachung
Wiederherstellen des Haltebrem‐
senmoments
Im Rahmen des Haltesystemtests wird das aktuelle Lastmoment der Achse
erfasst um im "P‑0‑0551, Lastmoment aktuell" angezeigt. Ist das ermittelte
Lastmoment größer als das Prüfmoment für den Haltesystemtest, dann wird
der Haltesystemtest mit dem Kommandofehler "C2105Last des Haltesystems
größer Prüfmoment" abgebrochen.
Mit Aktivierung des Zeitintervalls für die Bremsenüberwachung (im Parameter
"P‑0‑0525, Haltebremsen-Steuerwort") wird der Zeitabstand zur letzten er‐
folgreichen Bremsenüberwachung gemessen und mit dem Wert des Parame‐
ters "P‑0‑0550, Zeitintervall Haltesystemtest" verglichen. Die Überwachung
auf diesen Wert generiert ggf. folgende Meldungen:
Nähert sich der gemessene Zeitabstand bis auf 15 min dem im Parame‐
ter
P‑0‑0550
vorgegebenen
"E3115Vorwarnung: Zeitintervall Bremsentest endet" ausgegeben.
Überschreitet der gemessene Zeitabstand den Wert im Parameter
P‑0‑0550, wird die Fehlermeldung "F3115Zeitintervall Bremsentest
überschritten" generiert.
Die Ausgabe der Warnung "E3115" und des Fehlers "F3115"
kann im Parameter "P‑0‑0525, Haltebremsen-Steuerwort" deakti‐
viert werden. Es wird dann nach Ablauf des Zeitintervalls nur der
"Status der Haltebremsenüberwachung" auf "nicht erfolgreich"
gesetzt.
Die Warnung E3115 erlischt automatisch, wenn innerhalb von 15 min nach
deren Auftreten die Bremsenüberwachung erfolgreich durchgeführt wird. Dies
erfolgt z. B. durch Start von "C2100Kommando Haltesystemüberwachung"
oder, bei Voreinstellung von automatischer Bremsenüberwachung, durch
Rücksetzen der Antriebsfreigabe.
Schaltet der Antrieb mit der Fehlermeldung F3115 ab, hat der Anwender
nach Rücksetzen dieser Meldung 15 min Zeit, die Bremsenüberwachung
durchzuführen,
z.
B.
Haltesystemüberwachung". Nach erfolgreicher Durchführung wird der "Status
der Haltebremsenüberwachung" und der "Prüfstatus Haltemoment" in Para‐
meter "P‑0‑0539, Haltebremsen-Statuswort"auf "1" gesetzt. Der Zeitpunkt der
Bremsenüberwachung wird im Parameter "P‑0‑0549, Betriebsstunden ST bei
letztem erfolgreichen Haltesystemtest" gespeichert und die Zeitabstandmes‐
sung neu gestartet!
Wird die Bremsenüberwachung nicht durchgeführt oder ist sie nicht erfolg‐
reich durchführbar, schaltet der Antrieb spätestens 15 min nach Setzen der
Antriebsfreigabe mit der Fehlermeldung "F3115Zeitintervall Bremsentest
überschritten" ab.
WARNUNG
Für die Wiederherstellung des Bremsenmoments kann "C3900Kommando
Haltebremse einschleifen" (P‑0‑0544) gestartet werden. Hierzu muss die
Antriebsfreigabe ("AF") gesetzt sein! Nach Kommandostart wird der Antrieb
auf 100 Upm bzw. 100 mm/min beschleunigt. Dabei werden aktive Beschleu‐
nigungs- und Bremsrampen sowie Filter (P‑0‑1201, P‑0‑1202, P‑0‑1203,
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Intervall,
wird
durch
Start
von
Für die sicherheitstechnische Nutzung von
Achshaltesystemen sind die einschlägigen
Vorschriften der jeweiligen Berufsgenossen‐
schaft hinsichtlich Auslegung und Prüfung zu
beachten!
241/1201
die
Warnung
"C2100Kommando

Werbung

loading