Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 746

Werbung

744/1201
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
Diagnose-
Nummer
und
Fehlerklasse
F4xxx
Fehler der Führungskommu‐
nikation
F6xxx
Not-Halt-Fehler
F7xxx
Sicherheitstechnik Fehler
F8xxx
Fataler Fehler
F83xx
Fataler Fehler der Sicher‐
heitstechnik
F9xxx
Fataler Systemfehler
8.4.2
Bestmögliche Stillsetzung
Kurzbeschreibung
Abschaltung der Leis‐
Steuerungsreaktion
tungsversorgung ent‐
entsprechend
"P‑0‑0117, Aktivierung
Steuerungsreaktion im
Leistungsversorgung,
Fehlerfall"
-
-
-
-
-
-
Tab. 8-1:
Fehlerklassen und Antriebsreaktion
Die Fehlerklasse definiert das Verhalten des Antriebs im Fehler‐
fall. Höchste Priorität hat der "fatale Systemfehler" (E-xxxx).
Die Fehlerreaktion "Bestmögliche Stillsetzung", einstellbar in "P‑0‑0119,
Bestmögliche Stillsetzung", wird bei folgenden Zuständen automatisch durch‐
geführt:
Nichtfatale Fehler (F2xxx)
Nichtfatale Sicherheitstechnik-Fehler (F3xxx)
Schnittstellenfehler (F4xxx)
Wegschalten der Antriebsfreigabe
Antriebsgeführte Überführung in Sonderbetrieb Stillstand SS1ES/SS1
Fahrbereichsfehler (F6xxx)
Fehler der Sicherheitstechnik (F7xxx)
Fatale Fehler (F8xxx), wenn möglich
Fatale Warnungen (E8xxx)
Eine der folgenden Reaktionen für "Bestmögliche Stillsetzung" kann in
P‑0‑0119 festgelegt werden:
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung (Not-Halt)
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung mit Rampe und Filter (Not-
Halt)
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Antriebsseitige Fehlerreaktion entspre‐
sprechend
"P‑0‑0118,
"P‑0‑0119, Bestmögliche Stillsetzung"
Konfiguration"
Am Ende jeder F7-Fehlerreaktion schaltet
sich der Antrieb momentenfrei.
Immer Momentenfreischaltung
chend

Werbung

loading