Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 811

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Messradbetrieb deaktivieren
Ruckdämpfung einstellen
Schlupfüberwachung bei Messrad‐
betrieb
HINWEIS
⇒ Messradbetrieb nur dann aktivieren, wenn das Messrad reibschlüssig
durch das vorzuschiebende Material bewegt wird!
Der Messradbetrieb wird durch die Aktivierung des "Hybriden Lageistwerts"
in "S‑0‑0520, Achsregler-Steuerwort" eingeschaltet. Voraussetzung ist, dass
sich der Antrieb in einer lagegeregelten Betriebsart befindet.
Da der ggf. bestehende Maßbezug beider Geber zur Achse verloren geht,
kann der Steuerungs-Master den Antrieb nur mit relativem (materialbezoge‐
nem) Lagesollwert verfahren. Über den vom Antrieb gemeldeten Lageistwert
von Motorgeber bzw. Messradgeber und ein anlagenseitiges Signal muss
steuerungsseitig der Maßbezug zum Material hergestellt werden!
Der Messradbetrieb kann deaktiviert werden durch
Deaktivierung des "Hybriden Lageistwerts" in "S‑0‑0520, Achsregler-
Steuerwort",
Umschalten in Kommunikationsphase P2 (bzw. Parametriermodus),
Ausschalten des Antriebs.
Falls Maßbezug der Geber zur Achse erforderlich sein sollte, muss er nach
Deaktivierung des Messradbetriebs erneut hergestellt werden!
Ruckartige Schlupferscheinungen können gedämpft werden durch Eingabe
eines Wertes größer Null in "P‑0‑0241, Lageistwert Glättungszeitkonstante
hybride Lageregelung".
Der Wert "0" in P‑0‑0241 schaltet die Dämpfung aus und bewirkt,
dass nur der Lageistwert des Messradgebers wirksam ist!
Vorgehensweise:
1. Wert "0" in P‑0‑0241 eintragen und Achse mit kleiner Vorschubge‐
schwindigkeit bewegen
2. Vorschubgeschwindigkeit steigern bis zur Maximalgeschwindigkeit
Während der Geschwindigkeitssteigerung den Wert von P‑0‑0241 ggf.
ebenfalls erhöhen, um zufriedenstellenden Kompromiss aus Laufruhe
und Positioniergeschwindigkeit (z. B. beim Ablängen von Material) zu
erzielen ("P‑0‑0038, Drehmomentbildender Strom, Sollwert" beobach‐
ten!).
Die Schlupfüberwachung bei aktivem Messradbetrieb wird aktiviert durch Ein‐
gabe eines Wertes größer Null in "P‑0‑0244, Überwachungsfenster Schlupf".
Der Wert "0" in P‑0‑0244 bewirkt die Abschaltung der Schlupf‐
überwachung! Dadurch wird der Wert in "P‑0‑0242, Aktueller
Schlupfistwert" nicht mehr nach jeder Umdrehung von Messrad
bzw. externem Geber zurückgesetzt, sondern der Gesamtschlupf
seit Deaktivierung der Schlupfüberwachung angezeigt (ggf. konti‐
nuierlich ansteigender Wert).
Vorgehensweise:
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
Sachschäden durch unkontrollierte Bewegun‐
gen des Antriebs, wenn der Messradgeber
oder der Vorschubmotor keinen Kontakt zum
vorzuschiebenden Material hat!
809/1201

Werbung

loading