Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 551

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Umrichtermodi
Betriebsmodus
Verwendung
des Umrichters
Umrichterbetrieb
Der Umrichter wird mit Netzspan‐
(Defaulteinstel‐
nung versorgt, ggf. sind weitere
lung)
Wechselrichter an seinem DC-Zwi‐
schenkreis angeschlossen, jedoch
kein DC-Energiespeicher.
Umrichterbetrieb
Der Umrichter wird mit Netzspan‐
mit
Energiespei‐
nung versorgt, ggf. sind weitere
cher im DC-Zwi‐
Wechselrichter an seinem DC-Zwi‐
schenkreis
schenkreis angeschlossen, zudem
ein DC-Energiespeicher.
Wechselrichterbe‐
Der Umrichter wird ausschließlich
trieb
über die Zwischenkreisverbindung
DC-seitig versorgt, ein eventuell
vorhandener
ist nicht parametrierungsrelevant.
Wechselrichterbetrieb
Umrichterbetrieb mit Energiespei‐
cher im DC-Zwischenkreis
Es ist möglich, einen Umrichter mittels Parametrierung sowohl als Umrichter
als auch Wechselrichter zu konfigurieren. Die verschiedenen Umrichtermodi
werden nachfolgend beschrieben.
Parametrierung
P‑0‑0860, Bit 0 = "0"
und Bit 14 = "0"
P‑0‑0860, Bit 0 = "0"
und Bit 14 = "1"
P‑0‑0860, Bit 0 = "1",
Bit 14 ist nicht relevant.
DC-Energiespeicher
P‑0‑0114
Unterspannungsschwelle
Tab. 6-29:
Unterschiede der einzelnen Betriebsmodi
Mit der Einstellung "Wechselrichterbetrieb" ist es möglich, Umrichter des
Typs HCS01.1 und HCS02.1 als Wechselrichter zu betreiben. Dabei erfolgt
die Leistungsversorgung durch einen DC-Zwischenkreis (Leistungsspan‐
nung); es wird keine Netzspannung am Umrichter angelegt. Umrichter des
Typs HCS03.1 können nicht als Wechselrichter betrieben werden.
Bei Umrichter im Wechselrichterbetrieb findet der Parameter
P‑0‑0114 keine Beachtung. Die Zustandsänderung des Antriebs‐
regelgerätes erfolgt über die Modulbussignale.
Die Einstellung "Umrichterbetrieb mit Energiespeicher im DC-Zwischenkreis"
ist immer dann zu wählen, wenn ein Umrichter auch ohne Netzversorgung
betrieben werden soll. Die Statusmeldung "Ab, Bereit zur Leistungsabgabe"
wird in diesem Modus ausschließlich über den Parameter "P‑0‑0114,
Unterspannungsschwelle" abgeleitet.
Die Unterspannungsschwelle muss kleiner eingestellt werden als
die Ausgangsspannung des Energiespeichers.
In
diesem
Modus
"E2819Netzausfall" generiert, somit kann das Antriebsregelgerät auch nach
Netzausfall bis zum Unterschreiten der Unterspannungsschwelle weiterbe‐
trieben werden. Die Versorgung des Antriebsregelgerätes wird über den DC-
Energiespeicher aufrecht erhalten.
Steht innerhalb kurzer Zeit die Netzspannung wieder zur Verfügung, so wird
mit Erkennen der Netzwiederkehr die Reglerfreigabe intern abgeschaltet und
"Zwischenkreis nicht ok" auf den Modulbus gegeben, damit der Softstart-La‐
Bosch Rexroth AG
Besonderheiten
P‑0‑0114 ist nutzbar (Anhebung der Un‐
terspannungsschwelle ist möglich.
Einstellung für z. B. Pitchantriebe
von Windkraftanlagen.
Statusmeldung "Ab" auch ohne
vorhandene Netzspannung, da
ausschließlich die Zwischenkreis‐
spannung überwacht wird
(P-0-0114).
Keine Fehlermeldung bei Netzaus‐
fall.
P‑0‑0114 ist ohne Bedeutung
wird
bei
Netzausfall
549/1201
Antriebsregelung
lediglich
die
Warnung

Werbung

loading