Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 124

Werbung

122/1201
Bosch Rexroth AG
Führungskommunikation
Allgemeine Merkmale
1
Engineering über freien sercos-Port einesTeilnehmers am Bus
2
Engineering über optionalen sercos-netSWITCH
3
Engineering über IndraWorks auf sercos-Steuerung
4
Engineering via Routing über Steuerung (falls Routing Steue‐
rung verfügbar)
Abb. 4-22:
Engineeringmöglichkeiten über sercos
Es besteht die Möglichkeit, IndraDrive-Regelgeräte mit einem MultiEthernet-
Interface (ET) oder dem Optionsmodul "sercos" als sercos-Führungskommu‐
nikation zu betreiben. Über diese Baugruppen können Echtzeitdaten mit ei‐
nem sercos-Master ausgetauscht werden.
Man unterscheidet folgende Kommunikationskanäle:
Zyklischer Datenkanal
→ Kanal zur zyklischen Übertragung von Nutzdaten (Prozessdaten) in
Echtzeit
Azyklischer Datenkanal (Servicekanal)
→ Kanal zur azyklischen Übertragung von Nutzdaten (Servicedaten)
Non-Real-Time-Kanal (NRT-Kanal)
→ definierter Zeitschlitz innerhalb der Zykluszeit zur Übertragung von
Standard-Ethernet-Telegrammen
Übertragungsrate 100 Mbit/s
zyklischer Datenaustausch von Soll- und Istwerten mit exakter Zeitäqui‐
distanz
Datenübertragung über Ethernet-Kabel (CAT5e-Kupfer)
Servicekanal für Parametrierung und Diagnose
freie Konfiguration der Telegramminhalte
Synchronisation zwischen Sollwert-Wirkzeitpunkt und Messzeitpunkt der
Istwerte aller an einem Ring befindlichen Geräte
Gesamtsynchronisation aller angeschlossenen Geräte
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading