Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 97

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
MLD-Betrieb mit permanenter Kontrolle (Autarke Motion Control)
4.4.3
Einrichtbetrieb (Easy-Startup-Modus)
Kurzbeschreibung des Easy-Startup-Modus
Anwendungsgebiete
Merkmale
Zur Nutzung von IndraMotion MLD ist das Firmware-Funktions‐
paket "ML" oder "MA" und eine entsprechende MLD-Software er‐
forderlich!
Bei kleinen autarken Sub-Systemen erfolgt die Kommandierung oftmals be‐
reits direkt im Antrieb mit einer integrierten SPS (IndraMotion MLD). Dabei
kann IndraMotion MLD selbst über alle im Antrieb verfügbaren Schnittstellen
(Führungskommunikation, digitale/analoge Ein-/Ausgänge, Engineering Port,
...) mit der Außenwelt kommunizieren.
Für die Inbetriebnahme und Verwendung ist Folgendes zu beachten:
Der MLD-Betrieb mit permanenter Kontrolle ist im Parameter "P‑0‑1367,
SPS Konfiguration" zu konfigurieren.
Die Konfiguration ist nur im Parametriermodus (PM) änderbar und wird
erst nach einem erneuten Hochlauf in den Betriebsmodus (OM) wirk‐
sam.
Die Vorgabe der Sollwerte von einer externen Steuerung ist unterbro‐
chen und muss mit IndraMotion MLD frei programmiert werden.
Der Einrichtbetrieb als sog. "Easy-Startup-Modus" ermöglicht das Verfahren
eines Antriebes ohne angeschlossene bzw. aktive Steuerung (bzw. Master
der Führungskommunikation) oder externe Sollwertbox. Bei Einsatz eines
Rexroth-Motors mit Geberdatenspeicher ist dies ohne Verwendung eines In‐
betriebnahme-PC möglich, da alle Motor- und Reglerparameter im Geberda‐
tenspeicher hinterlegt sind.
Damit eignet sich dieser Modus vor allem für
die Erstinbetriebnahme von einzelnen Achsen ohne aktive Führungs‐
kommunikation,
die Aufrechterhaltung eines konfigurierbaren Notbetriebes (Vor-Ort-Be‐
trieb) bei Ausfall der internen oder externen Steuerung (bzw. Führungs‐
kommunikation)
Siehe auch Abschnitt "Einleitung und Übersicht: Lokaler Einricht-/Notbe‐
trieb ("Easy-Startup-Modus")"
Der Easy-Startup-Modus ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
Aktivierung/Deaktivierung des Easy-Startup-Modus:
durch Beschreiben des Parameters "P‑0‑4085, C4700 Kommando
Easy-Startup-Modus aktivieren"
über Bedienteil des Regelgerätes (inkl. Abschaltung)
Kommandierung (Achssteuerung) über digitale Ein-/Ausgänge durch
vordefinierte digitale E/A-Konfiguration in Betriebsart "Geschwin‐
digkeitsregelung" mit einem parametrierbaren Geschwindigkeits‐
sollwert (Default)
frei konfigurierbare E/A-Konfiguration und Betriebsart bei aktivem
Easy-Startup-Modus
Auswahl der Verfahr-Richtung (positiv/negativ) über digitale Ein‐
gangssignale
Bosch Rexroth AG
95/1201
Führungskommunikation

Werbung

loading