Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 648

Werbung

646/1201
Bosch Rexroth AG
Betriebsarten
Unterbrechung einer Folgesatzket‐
te mit Auswahl eines neuen Positi‐
oniersatzes
Bezugsposition
Unterbrechung einer Folgesatzket‐
te mit absoluten Folgesätzen
7.8.5
Inbetriebnahme- und Parametrierhinweise
Grenzwerte der Antriebs
Mindestwerte für Beschleunigung und Ruck
Die Weiterschaltbedingung aufgrund von Schaltsignalen wird im‐
mer erkannt.
Bei Auswahl eines neuen Positioniersatzes während einer Unterbrechung (z.
B. mit "Antrieb-Halt") wird beim Restart die zuvor unterbrochene Folgesatz‐
kette nicht beendet, sondern der aktuell ausgewählte Satz ausgeführt.
Bezugsposition ist der aktuelle Lageistwert.
HINWEIS
Die Bedingungen für die Unterbrechung von Folgesätzen gelten auch nach
dem Wegfall der Steuerspannung, falls ein Absolutgeber verwendet wird.
Bei absoluten Positioniersätzen ist eine Unterbrechung unproblematisch, da
der Maßbezug immer gewährleistet ist.
Wenn bei einer Unterbrechung eine neue Satznummer ausgewählt wird, wird
beim Toggeln von Bit 0 in "S‑0‑0346, Positioniersteuerwort" bzw. einer 0-1-
Flanke von Bit 0 in "P‑0‑4060, Positioniersatz Steuerwort" der zuvor unterbro‐
chene Folgesatz nicht beendet, sondern der aktuell ausgewählte Satz ausge‐
führt.
Wenn bei einer Unterbrechung keine neue Satznummer ausgewählt wird,
wird beim Toggeln von Bit 0 in "S‑0‑0346, Positioniersteuerwort" bzw. einer
0-1-Flanke von Bit 0 in "P‑0‑4060, Positioniersatz Steuerwort" der zuvor un‐
terbrochene Folgesatz beendet.
Bei der Parametrierung von Folgesätzen sind die Maximalwerte des Antrie‐
bes zu berücksichtigen. Dies sind:
maximales Beschleunigungsvermögen
maximale Drehzahl (netzspannungsunabhängig)
Werden Sätze parametriert, bei denen der Antrieb Werte oberhalb dieser Ma‐
ximalwerte generieren müsste, führt dies zu einem exzessiven Schleppfehler.
Der
Antrieb
wird
dann
Regelabweichung" signalisieren, dass er dem Lagesollwert nicht folgen kann.
Zu kleine Beschleunigungswerte können zu Problemen führen. Deshalb sind
bei der Festlegung von Positioniersätzen Richtwerte nach folgender Formel
zu bevorzugen:
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Der Kettenmaßbezug geht im Falle einer Un‐
terbrechung des Folgesatzes verloren und
führt dazu, dass beim erneuten Starten des
Positioniersatzes nicht der Restweg abgefah‐
ren wird, sondern der Positioniersatz neu ge‐
startet wird (vollständiger relativer Positionier‐
satz). Der Kettenmaßbezug ist nicht mehr ge‐
währleistet!
mit
der
Fehlermeldung
"F2028Exzessive

Werbung

loading