Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 512

Werbung

510/1201
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Funktionsbeschreibung
Lageermittlung Motor
Digitale Hallsensoren
Relativer Motorgeber für den Betrieb des Motors.
Bei Nutzung einer Geberkombination aus relativem Motorgeber
und digitalen Hallsensoren kann als ggf. zusätzlich erforderlicher
externer Geber kein SSI-Geber verwendet werden!
Hardwareseitige Merkmale bzw. Anforderungen
Versorgungsspannung des Motorgebers: DC 5V
Versorgungsspannung der Hallsensoren: DC12V
Spannungspegel der Hallsensor-Signale: 5VTTL
Zusatzkomponente SHL03 für die Zusammenführung von Motorgeber-
und Hallsensorsignalen zum Anschuss an einen Gebereingang des Re‐
gelgeräts.
Näheres zu den technische Daten siehe Dokumentation "An‐
triebssysteme IndraDrive Cs; Projektierung"
Um mit dem Strom im Primärteil maximale Kraftwirkung zu erzielen, muss die
Regelung den Strom in der richtigen Phasenlage gegenüber dem Perma‐
nentmagnetfeld im Sekundärteil des Motors einprägen. Hierfür muss die Re‐
gelung die Lage der Motorwicklungen gegenüber dem Magnetfeld des
Motors erkennen, die richtige Phasenlage des Stromes wird durch den Kom‐
mutierungs-Offset realisiert.
Bei einem dreiphasigen Drehstrom-Synchronmotor kann die Stellung der Mo‐
torwicklungen gegenüber dem Magnetfeld des Motors, außer durch einen
Absolutwertgeber, auch über drei digitale, um 120° bezüglich eines Polpaars
versetzte, Signale identifiziert werden. Jeder Hallsensor hat über ein Polpaar
bzw. eine Polpaarweite zwei Schaltzustände ( "high" und "low"), abhängig
von der Richtung des magnetischen Flusses, der den Hallsensor durchdringt.
Durch die drei um 120° versetzten Digitalsignale lassen sich 6 Bereiche mit
jeweils 60° eines Polpaares bzw. eine Polpaarweite identifizieren:
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading