Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 511

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
6.6.5
Kommutierungseinstellung bei Motoren mit digitalen Hallsensoren
Kurzbeschreibung
Digitale Hallsensoren für 3-phasi‐
ge Drehstrom-Synchronmotoren
Rexroth-Motoren MCL, Option
"Halleinheit, digital"
Fremdmotoren mit digitalen Hall‐
sensoren
Synchronmotor mit relativem Motorgeber mit mehreren Referenzmarken oder
keiner pro Motorumdrehung bzw. Linearmotor-Verfahrbereich
Erforderliche Parametereinstellungen:
In "P‑0‑0522, Steuerwort Kommutierungseinstellung" muss die Optimie‐
rung des Werts von P‑0‑0521 aktiviert sein.
Wenn sich der Motor durch Start von "S‑0‑0148, C0600 Kommando
Antriebsgeführtes Referenzieren" über den Referenzier-Bezugspunkt be‐
wegt, wird der Korrekturwert ermittelt und automatisch auf P‑0‑0521 aufad‐
diert. Hierdurch entspricht der wirksame Kommutierungsoffset dem in
P‑0‑0508 abgespeicherten Wert.
Siehe auch
"Grundsätzliche Angaben zur
Bei relativem Motorgeber ist die Nutzung des "Referenzpunkt-op‐
timalen Kommutierungsoffset" bei Wiederinbetriebnahme des
Motors grundsätzlich empfehlenswert. Hierdurch ergibt sich re‐
produzierbare Drehmoment-/Kraftentfaltung in Bezug auf die Erst‐
inbetriebnahme des Motors. Ansonsten wird der automatisch er‐
mittelte Kommutierungsoffsetwert beibehalten. Er kann von ver‐
gleichsweise geringerer Güte sein.
Allgemeines
Neben den marktüblichen absoluten Mess-Systemen kann bei dreiphasigen
Drehstrom-Synchronmotoren die Stellung der Motorwicklungen gegenüber
dem Magnetfeld des Motors auch über drei digitale, um 120° bezüglich eines
Polpaars versetzte, Signale identifiziert werden. Die Genauigkeit der Lageer‐
kennung von +/-30° bezüglich eines Polpaars ist zwar gering, im Bezug auf
den Kommutierungs-Offset jedoch hinreichend gut nutzbar.
In Kombination mit einem relativen Motorgeber lässt sich für Synchronmoto‐
ren bezüglich des Kommutierungs-Offsets ein absolutes Motormess-System
realisieren, das von IndraDrive-Regelgeräten auswertbar ist. Hierzu ist die
Zusatzkomponente "SHL03" erforderlich, die die beiden Mess-Systeme hard‐
wareseitig zusammenführt und den Anschluss an nur einem Gebereingang
des Regelgeräts ermöglicht.
Für die eisenlosen Rexroth-Linearmotoren MCL sind digitale Hallsensoren
verfügbar. Sie können als Motoroption "Halleinheit, digital" bestellt werden
und sind im Primärteil des Motors integriert. Ein zusätzlicher relativer Motor‐
geber und die Komponente SHL03 ist obligatorisch!
Angaben zur Kommutierungseinstellung von Motoren MCL
siehe Kapitel
armotoren MLF,
Siehe auch Dokumentation "Rexroth IndraDyn L, Eisenlose
Linearmotoren MCL; Projektierung"
Rahmenbedingungen
3-phasiger Synchron-Drehstrommotor in fester Verschaltung (Stern-
oder Dreieckschaltung),
Drei um 120° versetzte Hallsensorsignale (bezüglich eines Polpaars) für
die Motorkommutierung
Bosch Rexroth AG
Kommutierungseinstellung".
"Kommutierungseinstellung bei Rexroth-Line‐
MCL"
509/1201
Antriebsregelung

Werbung

loading