Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 165

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
F-Modul
Modul Eingänge
Modul Ausgänge
Module 5 bis 31
Konfiguration des Prozessdatenkanals
Standard-Prozessdatenkanal
(nicht sicher)
Konfigurationsliste zyklischer Ist‐
wert-Datenkanal
Konfigurationsliste zyklischer Soll‐
wert-Datenkanal
scher Konfiguration der Soll-/Istwerte immer möglich. Dies erlaubt einen Pa‐
rameter-Download vom Master nach Austausch eines Gerätes.
Slot 2 wird mit dem Leermodul "F‑Modul not used" belegt.
Bei diesen Modulen wird die Länge der Eingangsdaten in Worten eingestellt.
Die Modulkennung ist "Input". Für den erfolgreichen Datenaustausch des
achsspezifischen Prozessdatenkanals muss die eingestellte Länge gleich
dem Wert im Parameter "P‑0‑4082, Feldbus: Länge zyklischer Istwerte-
Datenkanal" sein, der die Länge in Byte angibt.
Auch bei falscher Eingangsdatenlänge kann über den gerätespe‐
zifischen Parameterkanal kommuniziert werden.
Stimmt die Konfiguration des Masters nicht mit der des
IndraDrive-Regelgerätes überein, generiert der IndraDrive-Antrieb
die Fehlermeldung "F4012Falsche E/A-Länge".
Bei diesen Modulen wird die Länge der Ausgangsdaten in Worten eingestellt.
Die Modulkennung ist "Output". Die eingestellte Länge der Ausgangsdaten
muss mit dem Wert des Parameters "P‑0‑4071, Feldbus: Länge zyklischer
Sollwert-Datenkanal" übereinstimmen.
Stimmt die Konfiguration des Masters nicht mit der des
IndraDrive-Regelgerätes überein, generiert der IndraDrive-Antrieb
die Fehlermeldung "F4012Falsche E/A-Länge".
Die Module5 bis 31 sind für am CCD-Verbund betriebene Geräte vorgese‐
hen. Bei Einzelachs-Geräten sollten sie mit Leermodulen "F‑Modul not used",
"Input not used" oder "Output not used" belegt werden.
Die zyklischen Daten im Standard-Prozessdatenkanal können durch den An‐
wender, entsprechend den Prozessanforderungen, frei konfiguriert werden.
Bei
den
(P‑0‑4084
(P‑0‑4084 = 0xFFFD), "I/O-Modus" (P‑0‑4084 = 0xFF82), "I/O-
Modus" (P‑0‑4084 = 0xFF92 Geschwindigkeitsvorgabe) oder
"kein Profil" (P‑0‑4084 = 0x0000) wird eine Default-Konfiguration
vorgegeben, die jederzeit durch den Anwender geändert werden
kann.
Siehe auch
"Profiltypen (bei
Im
Parameter
"P‑0‑4080,
Datenkanal" wird die Struktur und damit die Anzahl der Worte und deren Be‐
legung
mit
Objekten
(Slave → Master) abgebildet. Der Master kann diese Konfiguration nutzen,
um die einzelnen Echtzeitdaten im Feldbus zu lokalisieren.
Im Parameter "P‑0‑4081, Feldbus: Konfig.-Liste zyklischer Sollwert-
Datenkanal" ist die Struktur der Prozess-Ausgangsdaten (Master → Slave)
abgebildet. Damit kann über den Parameterkanal die aktuelle Struktur und
damit Belegung im Feldbus ausgelesen werden.
Es können bis zu 15 Echtzeitparameter (inkl. Steuer- bzw. Status‐
wort) am Bus in jede Datenrichtung (max. 48 Byte bzw. 24 Worte)
konfiguriert werden.
Bosch Rexroth AG
Profiltypen
"Frei
konfigurierbarer
=
0xFFFE)
,
"Betriebsmodus
Feldbus-Schnittstellen)"
Feldbus:
Konfig.-Liste
(Indizes)
für
die
163/1201
Führungskommunikation
Modus"
neutral"
zyklischer
Istwert-
Prozess-Eingangsdaten

Werbung

loading