Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 212

Werbung

210/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Bestimmung der Motorparameterwerte für manuelle Eingabe (für Kommando C4600 als Al‐
ternativlösung)
Vorgehensweise ohne
"IndraWorks Ds/D/MLD"
Vorgehensweise mit
"IndraWorks Ds/D/MLD"
Motorart
Polpaarzahl/Polpaarweite
Rotor-Trägheitsmoment
Spitzenstrom Motor
Stillstandsstrom Motor
Nähere Erläuterungen zum Funktionsumfang der genannten Kommandos
siehe
"Automatische Einstellung der
Ausgehend von den vom Hersteller bereitgestellten, motorspezifischen Daten
müssen die Motorparameterwerte für Fremdmotoren ermittelt werden.
Die Erfassung der zu ermittelnden Motorparameterwerte wird durch die
Formblätter
"Motorparameter für
für
Asynchronmotoren" unterstützt.
Bei Verwendung des Inbetriebnahmetools "IndraWorks Ds/D/MLD" werden
die Motorparameter nach Eingabe der benötigten Daten (gemäß dem ausge‐
füllten Formblatt
"Herstellerseitige Daten von
stellerseitige Daten von
Asynchronmotoren") über einen entsprechenden Di‐
alog eingegeben.
Das Funktionsprinzip und die Bauart des Fremdmotors ist in den Parameter
"P‑0‑4014, Motorart" einzutragen.
Im Parameter P‑0‑4014 sind die Bits für die weiteren Einstellmög‐
lichkeiten auf "0" zu setzen, da die entsprechenden Funktionen
bei Fremdmotoren im Allgemeinen nicht nutzbar sind!
Der Wert für den Parameter "P‑0‑0018, Polpaarzahl/Polpaarweite" ist dem
ausgefüllten Formblatt
"Herstellerseitige Daten für
"Herstellerseitige Daten für
Für die Parametrierung von "P‑0‑0510, Rotor-Trägheitsmoment" sind die
Werte aus dem ausgefüllten Formblatt
motoren" bzw.
"Herstellerseitige Daten für
men.
Im Parameter "S‑0‑0109, Spitzenstrom Motor" ist der Effektivwert des maxi‐
mal zulässigen Motorgesamtstromes (magnetfeld- und drehmomentbildender
Strom) anzugeben.
Bei Asynchronmotoren wird üblicherweise kein Wert für den maximal zulässi‐
gen Spitzenstrom angegeben.
Für Synchronmotoren ist der Wert für den maximal zulässigen
Spitzenstrom den Herstellerangaben zu entnehmen.
Ist kein Wert für den maximal zulässigen Spitzenstrom vorgegeben, wird aus
thermischen Gründen eine Begrenzung nach folgenden Beziehungen emp‐
fohlen:
S‑0‑0109
Spitzenstrom Motor (Effektivwert des maximalen Motorge‐
samtstromes in A)
f
Sicherheitsfaktor 1,1 ... 2,5
I
Bemessungsstrom (Effektivwert in A)
N
I
Stillstandsdauerstrom (Effektivwert in A)
d
Abb. 5-4:
Empfehlung für Wert des Parameters S‑0‑0109
Der Stillstandsstrom des Motors ist der Effektivwert des drehmomentbilden‐
den Anteils des Motordauerstromes.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Motorregelung"!
Synchronmotoren" bzw.
Synchronmotoren" bzw.
Asynchronmotoren" zu entnehmen.
"Herstellerseitige Daten für Synchron‐
Asynchronmotoren" zu entneh‐
"Motorparameter
"Her‐
Synchronmotoren" bzw.

Werbung

loading