Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 758

Werbung

756/1201
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
Beteiligte Diagnosen
8.5.2
Funktionsbeschreibung
E-Stop-Reaktion entsprechend
P‑0‑0008, Bit 2
E-Stop-Reaktion entsprechend
P‑0‑0008, Bit 1
E8034 E-Stop aktiviert
F4034 E-Stop aktiviert
F6034 E-Stop aktiviert
Durch Aktivierung des E-Stop-Eingangs (P‑0‑0008, Bit 0 = 1) und Zuweisung
von Bit 0 des P‑0‑0223 auf einen digitalen Eingang wird der Antrieb dazu ver‐
anlasst, bei 0 V am E-Stop-Eingang die über P‑0‑0008 definierte Reaktion
zur Stillsetzung des Antriebs durchzuführen.
Die Reaktion ist zunächst abhängig von der Einstellung von Bit 2 in
P‑0‑0008.
Ist dort die Interpretation "Fatale Warnung" parametriert (Bit 2 = 1), reagiert
der Antrieb wie bei der Wegnahme der externen Antriebsfreigabe mit der in
"P‑0‑0119, Bestmögliche Stillsetzung" eingestellten Reaktion:
Es erscheint die Warnung "E8034E-Stop aktiviert". In "S‑0‑0012,
Zustandsklasse 2" wird das Bit 15 gesetzt (herstellerspezifische
Warnung).
Gleichzeitig wird im Antriebs-Statuswort das Bit "Änderungsbit Zu‐
standsklasse 2" gesetzt.
Durch Lesen von "S‑0‑0012, Zustandsklasse 2" wird dieses Än‐
derungsbit
Zustandsklasse 2" können Warnungen bezüglich ihrer Wirkung
auf das Änderungsbit angepasst werden.
Zur erneuten Aktivierung des Antriebs ist der E‑Stop-Eingang zu
deaktivieren und erneut eine 0-1-Flanke auf der externen Regler‐
freigabe zu erteilen.
Ist in P‑0‑0008 die Interpretation als Fehler eingestellt (Bit 2 = 0), wird die in
Bit 1 gewählte Reaktion durchgeführt:
Es erscheint die Fehlerdiagnose "F4034E-Stop aktiviert" (bzw. "F6034E-
Stop aktiviert").
In "S‑0‑0011, Zustandsklasse 1" wird Bit 15 gesetzt.
Im Antriebstatuswort des Antriebstelegramms wird Bit 13, (Antriebsver‐
riegelung, Fehler in Zustandsklasse 1) gesetzt. Gelöscht werden kann
die Fehlermeldung über das Kommando "S‑0‑0099, C0500 Reset
Zustandsklasse 1", bzw. die "Esc"-Taste am Bedienfeld, sofern der E-
Stop-Eingang nicht mehr aktiv ist.
Die Fehlerreaktion erfolgt ohne Verzögerung unabhängig von
"P‑0‑0117, Aktivierung Steuerungsreaktion im Fehlerfall".
Ist im Parameter P‑0‑0008 das Bit 1 = 0, wird der Antrieb entsprechend der
über "P‑0‑0119, Bestmögliche Stillsetzung" parametrierten Fehlerreaktion
stillgesetzt.
Die Diagnose bei Aktivierung des E-Stop-Eingangs lautet dann "F4034E-
Stop aktiviert".
Ist im Parameter P‑0‑0008 das Bit 1 = 1, wird beim Auslösen des E‑Stops der
Antrieb mit maximalem Moment bis auf Drehzahl = 0 abgebremst, unabhän‐
gig von der in P‑0‑0119 festgelegten Fehlerreaktion. Es entspricht der best‐
möglichen Stillsetzung "Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung".
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
wieder
gelöscht.
Über
"S‑0‑0097,
Maske

Werbung

loading