Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 246

Werbung

244/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Kommando "Bremse einschleifen"
Ergebniskontrolle "Bremse ein‐
schleifen"
Betriebszustand
Kommandofehler
5.6
Mess-Systeme
5.6.1
Grundlegende Angaben zu Mess-Systemen, Auflösung
Kurzbeschreibung
Regelkreise und Mess-Systeme
Möglichkeiten der Lagemessung
Zeitabstand bis zur nächsten Bremsenüberwachung ist in den Parameter
"P‑0‑0550, Zeitintervall Haltesystemtest" einzutragen.
Durch Start eines Kommandos ist es möglich, das Haltemoment bzw. die
Haltekraft einer noch nicht verschlissenen Haltebremse durch Entfernen der
Oxidschicht (Einschleifen der Bremse) wieder herzustellen:
P‑0‑0544, C3900 Kommando Haltebremse einschleifen
Nach dem Einschleifen der Bremse erneut das Kommando "P‑0‑0541,
C2100 Kommando Haltesystemüberwachung" auslösen. Danach den Para‐
meter "P‑0‑0554, Moment der Haltebremse aktuell" prüfen, da bei C2100 in
diesen Parameter das aktuell wirksame Haltebremsenmoment eingetragen
wird.
Anzeige der Überwachungsfunktion:
P‑0‑0539, Haltebremsen-Statuswort
Meldung der Bereitschaft zur Sollwertannahme:
S‑0‑0135, Antriebs-Status
C2101 Haltesystemüberwachung nur mit Antriebsfreigabe möglich
C2103 Haltebremse: Moment zu niedrig
C2104 Kommandoausführung nicht möglich
C2105 Last des Haltesystems größer Prüfmoment
C2106 Prüfmoment des Haltesystems wird nicht erreicht
C3901 Haltebremse einschleifen nur mit Antriebsfreigabe möglich
C3902 Fehler beim Einschleifen der Haltebremse
C3903 Kommandoausführung nicht möglich
Für den Betrieb von Antrieben im geschlossenen Regelkreis sind Mess-Sys‐
teme erforderlich, um den aktuellen Zustand der zu regelnden physikalischen
Größe, den sog. Istwert, messtechnisch zu erfassen.
Folgende Antriebs-Regelkreise werden unterschieden:
Drehmoment-/Kraftregelkreis
→ Istwert über Auswertung des Strommess-Systems und Umrechnung
Geschwindigkeitsregelkreis
→ Istwert über Auswertung des Lagemess-Systems und Ableitung nach
der Zeit
Lageregelkreis
→ Istwert über Auswertung des Lagemess-Systems
Der Istwert des Drehmoment-/Kraftregelkreises wird über die geräteinterne
Strommessung gebildet. Das Mess-System ist anwenderseitig nicht zugäng‐
lich und fest konfiguriert.
Für die Erfassung der Istwerte des Geschwindigkeits- und Lageregelkreises
sind Lagemess-Systeme vorhanden, die anwenderseitige Konfigurations‐
möglichkeiten bieten. Die Lagemessung kann erfolgen:
nur am Motor (Messung über Motorgeber)
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading