Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 396

Werbung

394/1201
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Inbetriebnahmehinweise
Stromregler
Induktivitätskennlinie bei Syn‐
chronmotoren
Der Stromregler ist für alle Motoren von Rexroth bereits voreinge‐
stellt und muss im Normalfall nicht angepasst werden.
Der als PI-Regler ausgeführte Stromregler für den drehmoment- bzw. kraft‐
bildenden Strom (I
) kann über folgende Parameter eingestellt werden:
q
S‑0‑0106, Stromregler-Proportionalverstärkung 1
S‑0‑0107, Stromregler-Nachstellzeit 1
Die jeweiligen Parametereinstellungen sind abhängig von den Eigenschaften
der Motorwicklung (L und R) und von der Abtastzeit des Stromreglers.
Verfügbarkeit der Parametereinstellungen für den Stromregler:
Bei Rexroth-Motoren mit Motorgeber-Datenspeicher sind sie in diesem
Speicher abgelegt.
Bei Rexroth-Motoren ohne Motorgeber-Datenspeicher können sie über
ein Inbetriebnahmetool aus der Motordatenbank entnommen werden.
Bei Fremdmotoren müssen sie anhand der Datenblattangaben berech‐
net werden (siehe
"Automatische Einstellung der
"Fremdmotoren an
IndraDrive-Regelgeräten").
Siehe auch
"Inbetriebnahme des
Es ist möglich, eine Kennlinie der Motor-Querinduktivität (L
vom drehmomentbildenden Strom (I
Bedarf (z. B. Sättigungserscheinungen) eine Absenkung der wirksamen
Stromreglerverstärkung bei höheren Strömen erzielt werden. Diese Funktion
wird durch Setzen des Bit 12 in "P‑0‑4014, Motorart" aktiviert.
Bei Motoren mit ausgeprägten Sättigungserscheinungen wird die
Verwendung der Induktivitätskennlinie empfohlen, um eine An‐
passung der wirksamen Stromreglerverstärkung zu erhalten!
Zur Festlegung der Kennlinie werden die folgenden Parameter verwendet:
P‑0‑4002, Kennlinie der Motor-Querinduktivität, Induktivitäten
P‑0‑4003, Kennlinie der Motor-Querinduktivität, Ströme
Beide Parameter sind als Liste aufgebaut, wobei die jeweiligen Listenelemen‐
te Wertepaare bilden, die die Kennlinie definieren. Die Werte in P‑0‑4002
sind Faktoren, die sich auf den Wert in "P‑0‑4017, Motor-Querinduktivität" be‐
ziehen. Durch Multiplikation mit diesem Wert ergeben sich die Induktivitäts‐
werte L
der Kennlinie. Die Werte in P‑0‑4003 sind Faktoren, die sich auf den
q
Wert in "S‑0‑0111, Stillstandsstrom Motor" beziehen. Durch Multiplikation mit
diesem Wert ergeben sich die Stromwerte I
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Motorregelung" und
Motors"
) im Antrieb abzulegen. Damit kann bei
q
der Kennlinie.
q
) in Abhängigkeit
q

Werbung

loading