Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 273

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Lineargeber
Rotative Geber
Inbetriebnahmehinweise
Lageanfangswert einstellen
Bei abstandscodiertem Mess-Sys‐
S‑0‑0166
Abstandscodiertes Referenzmaß B (in Anzahl der TP)
x
Verfahrweg zur Herstellung des absoluten Maßbezugs (in mm)
ref
TP
Teilungsperiode des relativen Lineargebers (in mm)
S‑0‑0116
Geber 1 Auflösung (Teilungsperiode in mm)
S‑0‑0117
Geber 2 Auflösung (Teilungsperiode in mm)
Abb. 5-47:
Ermittlung des Werts für den "kleineren Abstand" der abstandscodier‐
ten Referenzmarken bei relativem Lineargeber
S‑0‑0166
Abstandscodiertes Referenzmaß B (in Anzahl der Zyklen)
N
Zyklenzahl des rotativen Gebers (pro 360°)
zyk
φ
Verfahrwinkel zur Herstellung des absoluten Maßbezugs (in
ref
Grad)
S‑0‑0116
Geber 1 Auflösung (pro 360°)
S‑0‑0117
Geber 2 Auflösung (pro 360°)
Abb. 5-48:
Ermittlung des Werts für den "kleineren Abstand" der abstandscodier‐
ten Referenzmarken bei relativem rotativem Geber
Die Inbetriebnahmehinweise in den Abschnitten
Angaben zu Mess-Systemen,
Mess-Systeme" sind ebenfalls zu beachten!
Falls der Lageistwert von relativen Gebern beim Einschalten des Antriebs
nicht mit dem Defaultwert "0" beschrieben werden soll, ist "P‑0‑0019,
Lageanfangswert" auf den gewünschten Wert zu ändern.
Falls der relative Geber abstandscodierte Referenzmarken besitzt, wird dies
tem
dem Regelgerät mitgeteilt über das betreffende Bit in den Parametern:
S‑0‑0277, Lagegeberart 1
S‑0‑0115, Lagegeberart 2
Den Wert für den "größeren Abstand" der abstandscodierten Referenzmar‐
ken ist in den Parameter "S‑0‑0165, Abstandskodiertes Referenzmaß A" ein‐
zutragen.
Den Wert für den "kleineren Abstand" der abstandscodierten Referenzmar‐
ken ist in den Parameter "S‑0‑0166, Abstandskodiertes Referenzmaß B" ein‐
zutragen.
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
"Grundsätzliche
Auflösung" und
"Überwachung der
271/1201

Werbung

loading